Öffentliches Recht
Grundrechte
Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 Alt. 2 GG)
Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 Alt. 2 GG)
Definition: Körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 Alt. 2 GG)
22. Februar 2025
12 Kommentare
4,8 ★ (3.996 mal geöffnet in Jurafuchs)
Definiere den Schutzbereich des Rechts auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 Alt. 2 GG):
Das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 S. 1 Alt. 2 GG) schützt die körperliche Integrität im biologisch-physiologischen Sinn.
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Jurapro
20.10.2023, 12:12:03
Was meint physiologisch-biologisch genau? Hab Schwierigkeiten, mit den Begriff einzuprägen.

gingerbread
21.10.2023, 00:43:56
Psychoterror, seelische Folterungen und entsprechende Verhörmethoden, die im Dritten Reich zu den Verbrechen jener Zeit gehörten, sollten unter der Geltung des Grundgesetzes geächtet werden. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit schützt damit jedenfalls vor solchen psychischen Beeinträchtigungen, die in ihren Wirkungen körperlichen Schmerzen gleichkommen. Dazu gehören z.B. psychische Folterungen und seelische Quälereien (Vgl. BVerfGE 56, 54).
Leo Lee
21.10.2023, 13:35:13
Hallo Jurapro, wie anandniemann zutreffend erläutert hat, dient dieser Bestandteil der Eingrenzung bzw. Abgrenzung zu „Bagatellen“. D.h., „leichtes seelisches Leid“ (wie man das auch definieren mag) zählt nicht zu „biologisch-physiologisch“#
meentangled
19.1.2024, 17:42:14
Hallo, ich bin ein bisschen verwirrt: Im Erklärungskasten wird gesagt, die psychische Gesundheit sei von Art. 2 Abs. 2 S. 1 Alt. 2 mit umfasst, in der Antwort der KI wird die psychische Gesundheit allein auf das APR gestützt. Könnte das jemand aufklären Dankeschön! (ich frage mich gerade, ob ich nicht lesen kann 🤔😂)
Leo Lee
20.1.2024, 12:16:31
Hallo meentangled, vielen Dank für dein Feedback! Magst du uns vielleicht kurz mitteilen, wie genau die KI die psychische Gesundheit auf das APR stützt? Zurzeit wird weder im Antwort- noch im Erklärungstext „APR“ erwähnt. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung :)! Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo
meentangled
20.1.2024, 18:40:59
Hallo, ich war auch überrascht: Ich habe die Frage in der spaced repetition, und ansonsten habe ich immer definiert, dass der Schutzbereich des Rechts auf körperliche Unversehrtheit die biologisch-physische Existenz, einschließlich der physischen und psychischen Gesundheit umfasst. Bis jetzt wurde das auch immer als Antwort akzeptiert. Aber gestern war die Antwort falsch, weil die KI sagte, das Recht auf körperliche Unversehrtheit umfasste ausschließlich den physischen Zustand des Körpers, und die psychische Gesundheit sei Teil der geistigen Integrität der Persönlichkeit, die aber über Art. 2 I GG i.V.m Art. 1 I GG umfasst sei. Heute wurde die Persönlichkeit in der Erklärung der KI nicht erwähnt, aber es wird trotzdem gesagt, die psychische Gesundheit sei nur ein Aspekt der geistigen Integrität. Das war Anfang der Woche, meine ich mich zu erinnern, noch nicht so. Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort 😊
HanDerenoglu
6.12.2024, 16:31:15
Hallo - eine Antwort ist immer noch nicht da @[Leo Lee](213375)
Magnum
7.1.2025, 18:38:33
Hallo zusammen, mir ist nicht klar, weswegen auch psychische Leiden und "biologische-physiologische Unversehrtheit" fallen. Die Definition nimmt ja ausdrücklich auf die körperliche Komponente Bezug. Aber diese ist ja nicht unbedingt bei psyschischen Leiden betroffen. Kann mir jemand weiterhelfen?

Dr. Festd
13.1.2025, 09:51:31
Ich könnte mir vorstellen, dass das analog zum Strafrecht zu verstehen ist. Die psychologische Integrität ist erst dann betroffen, wenn die Beeinträchtigung der psychologischen Gesundheit kausal wird für körperliche Beeinträchtigungen. Ist allerdings auch nur so ein Gedanke meinerseits.