Definition: Allgemeines Gesetz (Art. 5 Abs. 2 GG)

29. Mai 2025

6 Kommentare

4,7(4.172 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man nach der Kombinationstheorie des BVerfG unter allgemeinen Gesetzen i.S.d. Art. 5 Abs. 2 GG?

Gesetze sind allgemein, wenn sie sich weder gegen die Meinungsfreiheit an sich noch gegen bestimmte Meinungen richten, sondern schlechthin dem Schutz eines, ohne Rücksicht auf eine bestimmte Meinung, zu schützenden Rechtsgutes dienen.

Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

DeliktusMaximus

DeliktusMaximus

10.10.2024, 17:43:11

Was ist in dem Zusammenhang mit dem Wort "schlechthin" gemeint?

LELEE

Leo Lee

20.10.2024, 10:33:11

Hallo Deliktusmaximus, vielen Dank für die sehr gute und wichtige Frage! In diesem Kontext bedeutet es, dass sich die Gesetze - die sich allgemein nennen - sich nicht auf bestimmte Rechtsgüter fokussieren, sondern auf "alle", also "überhaupt" Rechtsgüter schützen. Zugegeben war die Formulierung hier etwas holprig, weshalb wir den Text nun angepasst haben :)! Liebe Grüße – für das Jurafuchsteam – Leo

MAG

Magnum

6.3.2025, 16:21:45

Worin liegt denn bei dieser Definition konkret die Abweichung von der

Sonderrechtslehre

?

yusdix

yusdix

18.4.2025, 10:18:15

@[Magnum](172647) Ich denke die

Sonderrechtslehre

bezieht sich nur auf eine bestimmte Meinung und nicht auf die Meinungsfreiheit an sich.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community