Definition: Verwaltungsvollstreckung (vor § 6 VwVG)

29. Mai 2025

2 Kommentare

4,9(4.633 mal geöffnet in Jurafuchs)


Was versteht man unter Verwaltungsvollstreckung?

Verwaltungsvollstreckung ist die zwangsweise Durchsetzung öffentlich-rechtlicher Verpflichtungen durch die Behörde in einem besonderen Verwaltungsverfahren.

Mit der Verwaltungsvollstreckung (auch: Verwaltungszwang) wird das materielle Recht durchgesetzt. Der Zweck von verwaltungsrechtlichen Verfügungen würde ins Leere laufen, wenn sie nicht zwangsweise durchgesetzt werden könnten. Denn dann könnte sie schlicht vom Adressaten ignoriert werden. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Beugefunktion der Verwaltungsvollstreckung. Die Verwaltungsbehörde kann den von ihr erlassenen Verwaltungsakt selbst durchsetzen (Grundsatz der Selbstvollstreckung). Sie braucht – anders als Parteien im Zivilprozessrecht – keinen gerichtlichen Vollstreckungstitel (sog. Selbsttitulierungsrecht der Verwaltung).
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community