Definition: Gefahr, dringende

14. April 2025

4 Kommentare

4,8(4.279 mal geöffnet in Jurafuchs)


Definiere den Begriff „dringende Gefahr“ im Polizeirecht:

Eine dringende Gefahr ist gegeben, wenn ein besonders wichtiges Rechtsgut (insbesondere das Leben) unmittelbar gefährdet ist.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

ALE

Aleks_is_Y

19.4.2024, 13:42:20

Es scheint umstritten zu sein, was genau eine "

dringende Gefahr

" darstellt: "Umstritten ist, ob die

dringende Gefahr

mit einer erheblichen Gefahr oder einer gegenwärtigen Gefahr oder mit einer gegenwärtigen erheblichen Gefahr gleichzusetzen ist." (https://www.juracademy.de/polizeirecht-ordnungsrecht-nrw/gefahr.html) Die geht weder aus der Definition, noch aus den Erklärungen hervor.

BEN

benjaminmeister

26.9.2024, 08:31:00

Halte hier auch weitere Ausführungen in der Aufgabe für angebracht!

AN

Anne

19.10.2024, 20:45:28

Ich hab mich auch gefragt, inwiefern sich jetzt die

dringende Gefahr

von der erheblichen Gefahr abgrenzen lässt

Tim Gottschalk

Tim Gottschalk

8.2.2025, 20:08:32

Hallo @[Aleks_is_Y](225618), @[benjaminmeister](216712) und @[Anne](238770), wie auch aus der von dir verlinkten Seite hervorgeht, sind die ersten beiden Meinungen lediglich die einzelner Autoren, während die letztere, auch hier vertretene Meinung unter anderem vom BVerfG vertreten wird. Insofern halte ich die Rechtslage für relativ eindeutig. Auch wenn das Autoritätsargument natürlich im wissenschaftlichen Kontext nicht zählt, soll die Abfrage von Definitionen insbesondere der Klausurvorbereitung gelten und in diesem Rahmen halte ich es für sinnvoll, sich auf die etablierte Definition zu konzentrieren und nicht auf jede existierende abweichende Meinung einzugehen. @[Anne](238770) Somit stellt sich die Abgrenzung von dringender Gefahr und erheblicher Gefahr wie folgt dar: Damit aus einer erheblichen Gefahr eine

dringende Gefahr

wird, muss zu der Erheblichkeit (also der gewichtigen Rechtsgüter, die von der Gefahr betroffen sind) hinzukommen, dass der

Schaden

(mit einer hohen Wahrscheinlichkeit) unmittelbar bevorsteht. Viele Grüße, Tim - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen