Definition: Gefahr, konkrete
22. Februar 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (4.352 mal geöffnet in Jurafuchs)
Definiere den Begriff „konkrete Gefahr“ im Polizeirecht:
Eine konkrete Gefahr ist eine Sachlage, die bei ungehindertem Fortlaufen mit hinreichender Wahrscheinlichkeit in absehbarer Zeit in einen Schaden für eines der polizeilichen Schutzgüter münden wird. Eine konkrete Gefahr besteht auch dann, wenn bereits ein Schaden für eines der polizeilichen Schutzgüter eingetreten ist (Störung).
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Dominik Rafanoharana
23.8.2024, 11:21:36
welche ausser der oeffentlichen sicherheit und ordnung gibt es?

fuchs_
22.10.2024, 18:58:44
Normalerweise nur diese beiden als Oberbegriffe. Aber vor allem unter die öffentliche Sicherheit ist dann eine ganze Reihe an
Schutzgütern zu fassen -allein die Definition der öffentlichen Sicherheit umfasst die ganze geschriebene Rechtsordnung, subjektive Rechte und Rechtsgüter (die fast immer auch ohnehin schon unter die geschriebene Rechtsordnung subsumiert werden können) sowie den Bestand des Staates, seiner Einrichtungen und Veranstaltungen.