Definition: Betrieblich veranlasste Tätigkeit

5. Mai 2025

6 Kommentare

4,9(3.484 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wann liegt eine betrieblich veranlasste Tätigkeit vor (innerbetrieblicher Schadensausgleich)?

Betrieblich veranlasst sind alle Tätigkeiten, die dem Arbeitnehmer vertraglich übertragen wurden oder die er im Interesse des Arbeitgebers für den Betrieb ausführt.

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

AMA

Andeutungstheorie merken sowie Vertreter mit gebundener Marschroute

28.4.2023, 09:23:05

Starker Aufgabentyp

Carl Wagner

Carl Wagner

21.5.2023, 18:01:21

Das freut uns sehr, Nart! Jurafuchs will technische Fortschritte für das Lernen fruchtbar machen :-) Viele Grüße - Carl für das Jurafuchs-Team

Skra8

Skra8

15.2.2024, 16:46:11

Hi Zusammen, es wird in dieser Lektion empfohlen, in einer Klausur zunächst die Herleitung des Instituts "

innerbetrieblicher Schadensausgleich

" gemäß § 254 BGB analog auszuführen bzw. darauf einzugehen. Hier fände ich es klasse, wenn diese Herleitung vorab einmal kurz thematisiert werden würde. Gruß

Foxxy

Foxxy

17.8.2024, 12:12:36

Hallo Skra8, vielen Dank für Deinen Vorschlag! Wir haben ihn notiert und werden in einer der nächsten Redaktionssitzungen prüfen, inwiefern wir hierzu noch weitere Aufgaben mit aufnehmen können. Beste Grüße, Foxxy, für das Jurafuchs-Team

BASA

Barbara Salesch

28.10.2024, 22:45:12

Zugegeben ein etwas konstruierter Fall, aber ja durchaus denkbar: Wenn ein Arbeitnehmer außerhalb seiner Arbeitszeit im Interesse des Betriebs tätig wird, bspw. ein Beschäftigter in der Gastronomie bei seinem Privateinkauf ein Sonderangebot für Ware sieht, von der er weiß, dass sie im Betrieb dringend benötigt wird, diese kauft und dabei einen

Schaden

verursacht. Könnte man das dann noch als

betrieblich veranlasst

einstufen, mit der Folge, dass der innerbetriebliche

Schaden

sausgleich zur Anwendung käme, Stichwort Freistellungsanspruch?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen