Was ist ein Umkehrschluss?

16. Juli 2025

2 Kommentare

4,6(619 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Clara (C) geht zwischen zwei Tutorien mit ihrem Hund Hugo spazieren. Auf dem Weg zurück zur Uni will C noch schnell etwas beim Bäcker holen. An der Tür steht ein Schild: „Hunde ohne Maulkorb haben keinen Zutritt.“

Diesen Fall lösen 85,9 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Was ist ein Umkehrschluss?

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. C muss das Schild in Bezug auf Hugo nach dem ausdrücklichen Wortlaut beachten.

Ja, in der Tat!

Das Schild stellt ein Zutrittsverbot für Hunde ohne Maulkorb auf. Hugo ist ein Hund ohne Maulkorb. Er ist vom ausdrücklichen Wortlaut des Verbots erfasst.
Juristisches Argumentieren-Wissen in 5min testen
Teste mit Jurafuchs kostenlos dein Juristisches Argumentieren-Wissen in nur 5 Minuten.

2. Sagt das Schild ausdrücklich, dass Hunde mit Maulkorb die Bäckerei betreten dürfen?

Nein!

Das Schild sagt: „Hunde ohne Maulkorb haben keinen Zutritt.“ Es erlaubt nicht ausdrücklich, dass Hunde mit Maulkorb die Bäckerei betreten dürfen. An dieser Stelle hilft jedoch der sog. Umkehrschluss. Dieser sagt vereinfacht: „Was nicht von der Norm erfasst ist, ist nicht erfasst.“ Beim Umkehrschluss fallen zwei Fälle, obwohl sie sich ähneln, nicht unter eine Norm. Wenn eine Regelung bestimmte Fälle ausdrücklich ausschließt, lässt sich daraus im Wege eines Umkehrschlusses ableiten, dass die nicht genannten Fälle erlaubt sein sollen – solange kein anderer Sinn und Zweck entgegensteht. Aus der Formulierung des Schildes kann man durch einen Umkehrschluss schließen: Hunde mit Maulkorb dürfen die Bäckerei betreten. Denn sie sind von dem ausdrücklich geregelten Verbot nicht erfasst. Ein gegenteiliger Wille des Verfassers ist nicht erkennbar. Du kannst Dir den Umkehrschluss als „Gegenteil“ zur Analogie merken.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

YO

yolojura

23.6.2025, 18:36:26

Inwiefern stellt der Umkehrschluss das Gegenteil zur Analogie dar? Ich würde eher die teleologische Reduktion als Gegenteil der Analogie verstehen.

Nils

Nils

12.7.2025, 17:31:10

Gegenstücke zur Analogie sind der Umkehrschluss und die teleologische Reduktion. https://de.wikipedia.org/wiki/Analogie_(Recht)


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen