Juristische Methodik

Juristisches Argumentieren

Argumentationstechniken

In welchem Verhältnis steht der Umkehrschluss zum Analogieschluss?

In welchem Verhältnis steht der Umkehrschluss zum Analogieschluss?

6. November 2025

2 Kommentare

4,9(5.307 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Lawra (L) und Ferdinand (F) engagieren sich in einer politischen Gruppe. Abends ziehen L und F um die Häuser, um Plakate für das nächste „Neuentreffen“ aufzuhängen. An einer Litfaßsäule steht: „Das Ankleben von Plakaten durch Private ist verboten“. L schlägt vor, die Plakate mit Fs Nagelpistole zu befestigen.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen
Jurafuchs
Teste dein Wissen zu Juristisches Argumentieren in 5min
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Weitere für Dich ausgewählte Fälle

Jurafuchs Illustration Jungbullenfall (BGH, Urt. v. 11.01.1971 = BGHZ 55, 176): Dieb D stiehlt dem Bauern K zwei Jungbullen und veräußert diese B. B schlachtet die Tiere und verarbeitet das Fleisch zu Wurst.

Jungbullenfall (BGH, Urt. v. 11.01.1971 = BGHZ 55, 176): examensrelevante Rechtsprechung | Jurafuchs

Der Jungbullen-Fall ist seit der Entscheidung des BGH im Jahr 1971 ein absoluter Klausur- und Examensklassiker, der jedem bekannt sein muss. Ein Dieb stiehlt einem Bauern zwei Jungbullen und verkauft sie an einen gutgläubigen Fleischfabrikanten, der die Jungbullen zu Dosenfleisch verarbeitet. Der Bauer will nun gegen den Fleischfabrikanten Ansprüche geltend machen. Die Entscheidung befasst sich zentral mit Rechtsproblemen des Sachenrechts und des Bereicherungsrechts. Insbesondere geht es um den sogenannten Vorrang der Leistungsbeziehungen im Rahmen der Kondiktion (§ 812 Abs. 1 S. 1 BGB).

Fall lesen

Jurafuchs

Was ist ein Erst-Recht-Schluss?

Tariq (T), Ferdinand (F) und Clara (C) sind nach der Dinnerparty bei Lawra auf dem Weg nach Hause. Weil sie müde sind, wollen sie einen E-Roller nehmen. In der Nähe gibt es aber nur noch einen einzigen. In den Nutzungsbedingungen steht: „Nicht zu zweit auf einem Roller fahren.“

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen