Zivilrecht
Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)
Die echte GoA – Voraussetzungen
Auch-fremdes Geschäft – Streit: Ermittlung des Fremdgeschäftsführungswillens
Auch-fremdes Geschäft – Streit: Ermittlung des Fremdgeschäftsführungswillens
19. Mai 2025
4,8 ★ (8.957 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

F sieht wie das Nachbarhaus des abwesenden N brennt und droht auf sein eigenes Haus überzugehen. Um den N vor größeren Schäden zu bewahren, aber auch um sein eigenes Haus vor dem Feuer zu retten, löscht F das Feuer. F möchte die Kosten für das Löschwasser von N ersetzt bekommen.
Diesen Fall lösen 97,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Auch-fremdes Geschäft – Streit: Ermittlung des Fremdgeschäftsführungswillens
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Ein Anspruch auf Ersatz der Aufwendungen für das Brandlöschen könnte sich aus den Vorschriften der Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677 ff. BGB) ergeben. Hat F, indem er den Brand löschte, ein „Geschäft besorgt“ (§ 677 BGB)?
Ja, in der Tat!
Jurastudium und Referendariat.
2. Da das Löschen des Brandes nicht nur der Verhinderung weiterer Schäden am Haus des N verhindert, sondern gleichzeitig auch das Haus des F vor einem Brand schützt, liegt ein auch-fremdes Geschäft vor.
Ja!
3. Weiter müsste F mit Fremdgeschäftsführungswillen gehandelt haben. Der BGH vermutet – wie beim objektiv fremden Geschäft – auch beim auch-fremden Geschäft aufgrund der Umstände den Fremdgeschäftsführungswillen. Läge danach ein solcher vor?
Genau, so ist das!
4. Die Literatur hält es für wahrscheinlich, dass der Geschäftsführer bei auch-fremden Geschäften allein im eigenen Interesse handelt und lehnt eine Vermutung des Fremdgeschäftsführungswillens insoweit ab. Müsste danach der Fremdgeschäftsführungswille erkennbar nach außen hervortreten?
Ja, in der Tat!
5. Folgt man hier nun der Ansicht des BGH, so wird der Fremdgeschäftsführungswille des F vermutet. Hat F schließlich auch ohne Auftrag oder sonstige Berechtigung gehandelt, sodass alle Voraussetzungen des § 677 BGB vorliegen?
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!