Geschäftsraum
16. April 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (5.213 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

T bricht in die Zahnarztpraxis der Z ein, um dort ausgestellte wertvolle Gemälde zu stehlen.
Diesen Fall lösen 93,5 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Zahnarztpraxis ist eine "Wohnung" (§ 123 Abs. 1 StGB).
Nein, das trifft nicht zu!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Zahnarztpraxis ist ein "Geschäftsraum" (§ 123 Abs. 1 StGB).
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
iustus
15.2.2021, 17:36:06
Würde die Praxis als Wohnung zählen, wenn zB der Zahnarzt im Haus wohnt und einen unmittelbaren
Zugangvon seiner Wohnung zur Praxis hätte?

Speetzchen
17.2.2021, 21:18:42
Der BGH zum Diebstahl in dem von dir geschilderten Fall: Mit dem
Eindringenin das Gebäude über das Kellerfenster in die Zahnarztpraxis istt der Täter im Sinne der §
§ 242Abs. 1, 243 Abs. 1 Nr. 1 StGB zur Ausführung des Diebstahls zwar in ein Gebäude, noch nicht aber in eine Wohnung eingebrochen. (BGH NStZ 2008, 514, 515)

Speetzchen
17.2.2021, 21:20:08
Also grds liegt noch keine Wohnung vor. Etwas anderes muss aber gelten, wenn die Wohnung nicht von den Praxisräumen getrennt ist.
alinapehl
19.2.2025, 14:54:39
Muss es sich um einen abgeschlossenen Raum handeln? Oder ist damit nur die generelle Möglichkeit, den Raum zu verschließen, gemeint? Insb. Arztpraxen sind ja oft nicht abgeschlossen während der Geschäftszeiten