Befriedetes Besitztum: Schrebergarten
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
T steigt über die Hecke und dringt so in den Schrebergarten des O ein. O züchtet dort wertvolle, weil seltene Schachbrettblumen, die T seiner Mutter zum Geburtstag schenken möchte.
Einordnung des Falls
Befriedetes Besitztum: Schrebergarten
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der Schrebergarten ist ein "befriedetes Besitztum" (§ 123 Abs. 1 StGB).
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
Jurafuchs kostenlos testen

Burumar🐸
8.5.2023, 14:47:52
Ist das befriedete Besitztum quasi ein Auffangtatbestand und nur zu prüfen, wenn z. B. Wohnung nicht einschlägig ist?

Nora Mommsen
8.5.2023, 17:16:40
Hallo Burumar, so in etwa. Der Begriff des befriedeten Besitztums ist weit zu verstehen. Zwar fallen im Gegensatz zur Wohnung oder zu den Geschäftsräumen nur unbewegliche Sachen. Das Grundstück muss auch nicht zwingend umzäunt oder mit schweren Hindernissen geschützt sein. Als befriedetes Besitztum sind z.B. Gebäude geschützt, die nicht Wohn- oder Geschäftszwecken dienen, Neubauten, leer stehende oder auch zum Abbruch bestimmte Häuser. Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team