Vorliegen der Einwilligungserklärung
4. April 2025
2 Kommentare
4,7 ★ (4.406 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

G und T arbeiten im Garten. Dabei verpasst T dem G mit einem Spaten einen kräftigen Schlag gegen den Kopf. Danach antwortet der dem T unterlegene G, das sei halb so wild gewesen.
Diesen Fall lösen 68,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Vorliegen der Einwilligungserklärung
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. G hat die Einwilligung erklärt.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Marco
13.3.2025, 17:35:44
Hier kann man - je nach Sachverhaltsauslegung - überdas durchaus umstrittene Institut der hypothetischen Einwilligung nachdenken. Der BGH nimmt dies in StRspr. jedenfalls bei OPs oÄ an und sieht sich durch die Einführung des § 630h II 2 BGB darin bestätigt.
WayanMajere
30.3.2025, 16:36:19
Nun gibt es schon einen Unterschied zwischen notwendigen OPs und einem kräftigen Schlag mit einem Spaten.^^