Berichtigung der Urteilsformel - Bsp 1

15. April 2025

5 Kommentare

4,8(3.108 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Nach einem langen Sitzungstag schaut sich R ihre Urteile an. Dabei fällt ihr auf, dass sie in einem Tenor den A wegen "Diehbstählen" schuldig spricht. Kurzerhand schreibt R einen Berichtigungsbeschluss und korrigiert den Fehler.

Diesen Fall lösen 86,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Berichtigung der Urteilsformel - Bsp 1

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Nach Abschluss der mündlichen Urteilsverkündung sind Berichtigungen der Urteilsformel grundsätzlich unzulässig.

Genau, so ist das!

Die Berichtigung der Urteilsformel ist solange zulässig, wie die mündliche Urteilsverkündung noch nicht abgeschlossen ist. Diese ist abgeschlossen mit der Bekanntgabe von Tenor und Urteilsgründen. Danach ist die Entscheidung für das Tatgericht weder abänderbar noch ergänzbar.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. R darf diesen Schreibfehler folglich nachträglich nicht mehr korrigieren.

Nein, das trifft nicht zu!

Nicht mehr statthaft sind jegliche sachlich-inhaltliche Abänderungen. Ausnahmsweise darf der Tenor dagegen nachträglich bei offensichtlichen Schreib- oder Zählfehlern korrigiert werden.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

QUEERS

QueerSocialistLawyer

13.2.2025, 09:41:11

Ergibt sich das aus § 275 StPO?

2cool4lawschool

2cool4lawschool

25.2.2025, 18:32:20

Schau hierfür mal in den M/G, § 268, Rn. 10 Finde der 275 StPO passt hier nicht 100%ig, wiel das Urteil ja hier nicht formfehlerhaft ergeht...


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen