Fehlschlag Unterlassen 9
18. April 2025
6 Kommentare
4,5 ★ (1.797 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

T sieht seinen Sohn in der Ferne gerade ertrinken. Da ihm die Kindererziehung zu anstrengend geworden ist, belässt er es dabei. Kurz bevor das Kind ertrinkt, erkennt T, dass es sich um das Kind eines anderen handelt und rettet es.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Fehlschlag Unterlassen 9
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der Versuch ist nach jeder Ansicht fehlgeschlagen.
Nein, das ist nicht der Fall!
Fundstellen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Juraluchs
16.5.2023, 18:25:31
Mit Aufgabe und Text habe ich mich schwergetan, zugegeben auch weil das, oder besser: die Probleme sehr komplex sind. Ich denke es wäre didaktisch sinnvoll zwischen drei Fragen zu trennen: Ist
aktives Tunfür die Frage des Fehlschlags zu berücksichtigen? Wie wirkt sich ein
Tatsachenirrtum über die Garantenstellung für den
Rücktrittaus? Unterscheidet man beim
Rücktrittvom Unterlassungsdelikt zwischen beendetem und unbeendetem Versuch? Denn hier wird mir nicht wirklich klar, worauf sich die Ausführungen im Text konkret beziehen sollen. Bspw. ist Mitsch nicht der einzige, der
aktives Tunfür die Frage des Fehlschlags berücksichtigt, vgl. BGH NStZ 2010, 690 o. Engländer JZ 2010, 130. Auch ist es erneut, verglichen mit dem vorangegangen Fall, etwas irritierend, dass trotz identischer Situation einmal von einem Fehlschlag und dann von keinem ausgegangen wird, die Konstellationen sich aber nur hinsichtlich des
Rücktrittsverhaltens unterscheiden.
benjaminmeister
10.12.2023, 18:45:43
Gibt es hierzu ein Update?
bayilm
14.6.2024, 18:04:40
Ich finde die Vorschläge von Juraluchs echt gut, dadurch nimmt man auch bestimmt mehr aus diesem wirklich ziemlich komplexen Problem mehr mit.

jura🐈
20.10.2024, 19:13:38
@[Wendelin Neubert](409) gibt es hierzu ein Update?😅

LS2024
10.1.2025, 10:03:43
Liebes Jurafuchs Team, wie schon juraluchs geschrieben hat, ist dieses Kapitel nicht leicht nachvollziehbar. Für mich hat das mehrere Gründe: 1. Die Probleme werden ausschließlich am konkreten Fall diskutiert, wobei insbesondere das Problem nicht abstrakt beschrieben wird, sodass ich es in anderen Fallkonstellationen nicht selbst reproduzieren könnte. 2. Die verschiedenen Meinungen werden stets separat besprochen. Eine Gegenüberstellung findet nicht statt. 3. Es fehlen Übersichtsaufgaben, die eine Verknüpfung von abstraktem Problem, vertretenen Meinungen und konkreten Fällen erschweren. All das führt für mich dazu, dass ich aus diesem Kapitel nur sehr wenig sinnvolles (oder zumindest deutlich weniger) mitnehmen kann, obwohl es mich überproportional viel Zeit gekostet hat. Gerade im Vergleich zum Zivilrecht ist mir das im gesamten Strafrecht AT mehrfach störend aufgefallen. In diesem Kapitel jedoch besonders. Konkret würde es mir helfen, wenn ihr wie auch Aufgaben einbaut, die den Streit abstrakt besprechen. 1. Überblick über die vertretenen Meinungen zu einem abstrakten Problem und 2. Aufgaben in denen man die verschiedenen Argumente den Meinungen zuordnen kann. (Das sind im übrigen auch die Aufgaben die ich nutze, um ein Rechtsgebiet zu wiederholen. Die vielen kleinen Fälle sind super um initial mein Verständnis zu stärken. Aber zur Wiederholung sind sie nicht praktikabel.) Vielen Dank und liebe Grüße LS2024

Dodo S.
25.3.2025, 17:46:14
Hallo LS2024, vielen Dank für Deinen Vorschlag! Wir haben ihn notiert und werden in einer der nächsten Redaktionssitzungen prüfen, inwiefern wir hierzu unsere Lerninhalte entsprechend anpassen bzw. noch weitere Aufgaben mit aufnehmen können. Beste Grüße, Dodo Shi, für das Jurafuchs-Team