Strafrecht
Strafrecht Allgemeiner Teil
Subjektiver Tatbestand
Irrtum über den Kausalverlauf (Tritt gegen das Fahrrad) – Vorsatz
Irrtum über den Kausalverlauf (Tritt gegen das Fahrrad) – Vorsatz
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
M will seine am Boden liegende Freundin F verletzen. Statt F zu treffen, tritt er das unmittelbar neben ihr stehende Fahrrad. Das Fahrrad stürzt auf die F und verletzt sie.
Diesen Fall lösen 82,1 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Irrtum über den Kausalverlauf (Tritt gegen das Fahrrad) – Vorsatz
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Dass die F nicht unmittelbar durch einen Tritt des M, sondern durch das umstürzende Rad verletzt wird, stellt eine wesentliche Abweichung vom Kausalverlauf dar. T handelte im Tatbestandsirrtum (§ 16 Abs. 1 S. 1 StGB).
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Carl
5.12.2020, 16:56:23
Wie sieht es denn hier bezüglich § 224 aus? Scheitert am
Vorsatz, aber wie sieht es mit der obj. Zurechnung aus?
Eigentum verpflichtet 🏔️
6.12.2020, 11:48:19
Hallo Carl, hier käme wahrscheinlich nur Nr. 2 des §
224 StGBin Betracht (für Nr. 3 fehlt es nach BGH wohl an der Hinterlistigkeit). Da das Fahrrad keine
Waffe im technischen SInneist, kommt nur in Betracht, dass es sich dabei um ein gefährliches Werkzeug handeln könnte. Als gefährliches Werkzeug gilt jeder Gegenstand, der nach seiner objektiven
Beschaffenheitund der Art seiner Verwendung im konkreten Fall geeignet ist, erhebliche Verletzungen zuzufügen. Dafür fehlen hier aber jegliche Angaben. Wenn das Fahrrad beispielsweise spitze Enden hätte, die so wie es auf F fällt diese verletzen können, könnte man das bejahen. Wenn man dann die
objektive Zurechnungprüft, wird man dazu kommen, dass diese zu bejahen wäre.
Eigentum verpflichtet 🏔️
6.12.2020, 11:50:10
Denn das Treffen des Fahrrads statt der F stellt keinen so atypischen Kausalverlauf dar, dass sich die Körperverletzung als Ergebnis des Zufalls darstellt. Problematisch wäre aber natürlich der
Vorsatz.
Carl
6.12.2020, 11:52:02
Ok, danke ☺️
QuiGonTim
2.2.2022, 11:36:35
@[Eigentum verpflichtet 🏔️](99723) Wie würde man denn das
Vorsatzproblem bezüglich der Qualifikation lösen? Wäre der
Vorsatzbezüglich Treten mit dem beschuhten Fuß, also (je nach Streitentscheid)
Vorsatzbezüglich eines gefährlichen Werkzeuges als Tatmittel, ausreichend um auch den
Vorsatzbezüglich der Verletzung durch das Fahrrad zu bejahen?
Jonas22
6.6.2023, 20:11:57
Die h.L. würde das bei der objektiven Zurechnung lösen und dann beim
Vorsatzkein Problem mehr aufmachen oder?
Lukas_Mengestu
7.6.2023, 18:32:46
Hallo Jonas, so ist es! Da der BGH die
objektive Zurechnungnicht als eigene Kategorie des objektiven Tatbestands gebraucht, löst er die dort verorteten Probleme im Rahmen des
Vorsatzes. Die hL problematisiert das dagegen bereits bei der objektiven Zurechnung. Auch in einer Klausur ist der Aufbau der hL vorzugswürdig, sodass Du beim
Vorsatzdiesen dann unter Verweis auf die vorangegangenen Ausführungen bejahen kannst. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team