Recht auf Verteidigerkonsultation I

11. Juli 2025

1 Kommentar

4,8(12.652 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Polizeianwärterin Pauline steht vor ihrer ersten polizeilichen Vernehmung. Um keine Fehler zu machen, ruft sie sich noch einmal ins Gedächtnis, was sie im Hinblick auf das Recht auf Verteidigerkonsultation (§ 163a Abs. 4 S.2, 136 Abs. 1 StPO) beachten muss.

Diesen Fall lösen 91,7 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Recht auf Verteidigerkonsultation I

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Muss ich den Beschuldigten darauf hinweisen, dass er jederzeit, auch schon vor seiner Vernehmung, einen von ihm zu wählenden Verteidiger sprechen kann?

Genau, so ist das!

Dies folgt aus §§ 163a Abs.4 S.2, 136 Abs.1 S.2 StPO.
Die StA-Klausur im Assessorexamen-Wissen in 5min testen
Teste mit Jurafuchs kostenlos dein Die StA-Klausur im Assessorexamen-Wissen in nur 5 Minuten.

2. Wenn der Beschuldigte verlangt, mit einem Verteidiger zu sprechen: Muss ich dann die Vernehmung aufschieben?

Ja, in der Tat!

Wenn der Beschuldigte verlangt, mit einem Verteidiger zu sprechen, ist die Vernehmung aufzuschieben und dem Beschuldigten Gelegenheit zu geben, sich telefonisch mit dem Verteidiger in Verbindung zu setzen.

3. Reicht es aus, wenn ich dem Beschuldigten ein Telefon samt Telefonbuch gebe, damit er einen Verteidiger anrufen kann?

Nein!

Nach §§ 163a Abs.4 S.2, 136 Abs.1 S.3 StPO sind dem Beschuldigten solche Informationen zur Verfügung zu stellen, die es ihm erleichtern, einen Verteidiger zu kontaktieren. Die Vernehmungsperson muss dem Beschuldigten also ein Telefonbuch oder eine Verteidigerliste und ein Telefon zur Verfügung stellen. Dies allein reicht aber nicht aus. Vielmehr ist eine hinreichende Unterstützung bei der Verteidigerkonsultation erforderlich. Dies meint, dass sich der Vernehmungsbeamte ernsthaft bemühen muss, dem Beschuldigten bei der Herstellung des Kontakts zu einem Verteidiger zu helfen. Insbesondere ist auch auf bestehende anwaltliche Notdienste hinzuweisen, § 136 Abs.1 S.4 StPO.

4. Was ist, wenn der Beschuldigte zwar mit einem Verteidiger sprechen möchte, er aber keinen Verteidiger erreicht. Darf ich dann die Vernehmung stets in Abwesenheit eines Verteidigers fortsetzen?

Nein, das ist nicht der Fall!

Eine Fortsetzung der Vernehmung in Abwesenheit des Verteidigers des Beschuldigten ist nur zulässig, wenn (1) der Beschuldigte nach erneuter Belehrung über das Recht zur Verteidigerkonsultation in frei verantwortlicher Entscheidung mit der Fortsetzung der Vernehmung ohne anwesenden Verteidiger ausdrücklich einverstanden ist und (2) dem ernsthafte Bemühungen der Vernehmungsperson vorausgegangen sind, dem Beschuldigten bei der Herstellung des Kontakts zu einem Verteidiger zu helfen.

5. Vorausgesetzt der Beschuldigte hat einen Verteidiger erreicht und dieser hat sein kurzfristiges Erscheinen angekündigt, muss ich dann mit dem Beginn der Vernehmung solange warten, bis der Verteidiger erscheint?

Ja, in der Tat!

Wenn der Verteidiger sein kurzfristiges Erscheinen innerhalb der nächsten 30 Minuten ankündigt, muss der Vernehmungsbeamte grundsätzlich dessen Erscheinen abwarten (BGH).
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

MO

Moritz94

16.6.2025, 00:00:52

Bitte in der letzten Teilaufgabe nach "Vorausgesetzt" ein Komma einfügen.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen