Einführungsfall Abtretung

22. November 2024

4,8(21.324 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Oma O wird von Rüpel R mit dem Fahrrad umgefahren. Dabei geht ihre neue Gucci-Tasche (Wert: € 800) kaputt. Da O rechtliche Streitigkeiten nicht geheuer sind, „schenkt“ sie ihrem Enkel E sämtliche Ansprüche gegen R in Bezug auf die Tasche. Dies nimmt E freudig an.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Einführungsfall Abtretung

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 8 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Hatte O gegen R einen Anspruch auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 1 BGB, nachdem R sie umgefahren hatte?

Ja!

Ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 1 BGB setzt voraus: (1) einen Verletzungserfolg (2) durch ein zurechenbares Verhalten des Schädigers, der dabei (3) rechtswidrig und (4) schuldhaft gehandelt haben muss. (5) Hierdurch muss ein kausaler Schaden entstanden sein. R hat zurechenbar durch sein Fahrverhalten das Eigentum der O verletzt. Dadurch ist O ein Schaden in Höhe von €800 entstanden.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Kann O den Schadensersatzanspruch gegen R durch eine Schenkung nach § 516 Abs. 1 BGB auf E übertragen?

Nein, das ist nicht der Fall!

Bei der Schenkung nach § 516 Abs. 1 BGB handelt es sich um ein Verpflichtungsgeschäft. Die wirksame Schenkung einer Forderung begründet insoweit zwar einen Anspruch auf deren Übertragung. Die Übertragung der Forderung selbst ist aber ein hiervon unabhängiges Verfügungsgeschäft. Die Übertragung kann durch einen Vertrag zwischen dem bisherigen Gläubiger (Zedent) und dem neuen Gläubiger (Zessionar) erfolgen. Dieses Verfügungsgeschäft nennt man Abtretung (§ 398 S. 1 BGB). Aufgrund des Abstraktions- und Trennungsprinzips ist die Abtretung vom zugrundeliegenden Verpflichtungsgeschäft (Kauf, Schenkung...) rechtlich unabhängig!

3. E ist neuer Inhaber der Schadensersatzforderung gegen R, wenn O ihm diese wirksam abgetreten hat (§ 398 BGB).

Ja, in der Tat!

Durch die Abtretung geht die Forderung auf den Neugläubiger (=Zessionar) über (§ 398 S. 2 BGB). Eine wirksame Abtretung setzt voraus: (1) Einigung zwischen Alt- und Neugläubiger (Abtretungsvertrag), (2) Bestand der Forderung, (3) Forderungsinhaberschaft des Altgläubigers (Zedent) und (4) Abtretbarkeit der Forderung.Neben der rechtsgeschäftlichen Abtretung kommt ein Gläubigewechsel auch im Falle eines gesetzlichen Forderungsübergangs (z.B. §426 Abs. 2 BGB; § 766 Abs. 1 BGB), durch Hoheitsakt (z.B. § 835 Abs. 2 ZPO) bzw. durch die gesetzlich nicht geregelte Vertragsübernahme in Betracht.

4. Haben E und O einen wirksamen Abtretungsvertrag geschlossen?

Ja!

Die Abtretung setzt eine vertragliche Einigung zwischen Altgläubiger (=Zedent) und Neugläubiger (=Zessionar) voraus. Auf diese finden die allgemeinen Vorschriften über Rechtsgeschäfte (§§ 104ff.) Anwendung. Die Einigung ist formfrei möglich (Ausnahme: § 1154 BGB) und muss die abzutretende Forderung so bezeichnen, dass diese unzweideutig bestimmbar ist (Bestimmtheitsgrundsatz). Bei der Auslegung der Willenserklärungen (§§ 133, 157 BGB) ergibt sich, dass O und E nicht nur einen Schenkungsvertrag schließen wollten. Vielmehr haben sie sich darauf geeinigt, dass sämtliche Ansprüche, die O mit Blick auf die beschädigte Tasche gegen R zustehen, auf E übergehen sollen. Auch wenn die Forderungen nicht einzeln bestimmt sind, sind sie damit zumindest bestimmbar. Eine wirksame Einigung liegt vor.Achtung: Die Forderung muss nicht im Einzelnen benannt sein. Es genügt, wenn die Forderung aufgrund abstrakter Merkmale eindeutig bestimmbar ist.

5. Besteht Os Schadensersatzforderung gegen R?

Genau, so ist das!

Die Abtretung setzt grundsätzlich voraus, dass die Forderung tatsächlich besteht (Ausnahme: § 405 1. Alt. BGB). Die Forderung muss dabei nicht zwingend schon bei Vertragsschluss bestehen. Vielmehr ist auch die Abtretung einer künftigen Forderung anerkannt (Vorausabtretung). Eine solche setzt aber voraus, dass die zukünftige Forderung schon bei Vertragsschluss hinreichend bestimmt ist.Durch die Beschädigung von Os Handtasche ist der Anspruch auf Schadensersatz nach § 823 Abs. 1 BGB entstanden. Dieser Anspruch bestand bereits zum Zeitpunkt der Einigung.

6. War O bei Vertragsschluss Inhaberin der Forderung?

Ja, in der Tat!

Die Altgläubigerin (=Zedentin) muss Inhaberin der Forderung sein. Ist dies nicht der Fall und hat der Inhaber der Übertragung weder vorher zugestimmt (§ 185 Abs. 1 BGB) noch diese nachträglich genehmigt (§ 185 Abs. 2 BGB), ist die Abtretung unwirksam. O stand als Eigentümerin der Handtasche ein Schadensersatzanspruch nach § 823 Abs. 1 BGB wegen deren Beschädigung zu.

7. Ist Os Forderung abtretbar?

Ja!

Jede existente Forderung ist abtretbar, sofern dies nicht vertraglich (§ 399 2. Alt. BGB) oder gesetzlich ausgeschlossen (z.B. §§ 399 1. Alt., 400, 473, 613 S. 2, 664 Abs. 2, 717 BGB ) ausgeschlossen ist.Ein Abtretungsverbot ist vorliegend nicht ersichtlich, sodass Os Forderung abtretbar ist.Abtretungsverbote müssen im Einzelnen nur geprüft werden, wenn sie tatbestandlich jedenfalls im Ansatzpunkt passen könnten. Im Übrigen kann kurz festgestellt werden, dass die Forderung mangels entgegenstehendem Abtretungsverbot abtretbar ist.

8. Kann O nach erfolgter Abtretung von R weiterhin Schadensersatz für die beschädigte Handtasche verlangen?

Nein, das ist nicht der Fall!

Mit dem Abschluss des Abtretungsvertrages geht die Forderung auf den Neugläubiger über (§ 398 S. 2 BGB). Die Altgläubigerin verliert die Inhaberschaft an der Forderung. Zum Einzug der Forderung ist sie somit nur noch mit Ermächtigung des Neugläubigers berechtigt. Auch zu einer erneuten Abtretung (an eine andere Person) ist sie nicht mehr berechtigt.Nachdem O die Schadensersatzforderung an E abgetreten hat, kann sie von R keinen Ersatz des Schadens an ihrer Handtasche mehr verlangen.Ist nach Es Anspruch gefragt, so musst Du bereits im Obersatz klar machen, dass sich dieser nur aus abgetretenem Recht ergeben kann (§§ 823 Abs. 1, 398 BGB).
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Johaennzen

Johaennzen

6.2.2022, 10:51:56

Für diejenigen, die immer Zedent (alter Gläubiger => Forderungsverlust) &

Zessionar

(neuer Gläubiger => Forderungsgewinn) verwechseln gibt es mMn eine ganz gute Eselsbrücke: der Zedent flennt, der

Zessionar

schreit Hurra. Mir hat sie geholfen :)

Johaennzen

Johaennzen

6.2.2022, 10:54:26

In der nächsten Aufgabe kommt es schon, war zu schnell😂.

<I

<isa_hh>

30.1.2024, 09:56:49

Auf dem drittletzten Slide wird die Frage gestellt, ob O bei Vertragsschluss Inhaberin der Forderung war. In dem zweiten Satz der Antwort steht "(...) und hat der Inhaber der Übertragung weder vorher zugestimmt, § 185 Abs. 1 BGB (...)" - mE müsste Übertragung in Forderung geändert werden.

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

31.1.2024, 09:47:18

Hallo Isa, das hat hier tatsächlich seine Richtigkeit. Wenn die Zedentin Inhaberin der Forderung ist, dann darf sie über diese verfügen. Ist dies nicht der Fall, muss der tatsächliche Inhaber der Abtretung (=Übertragung der Forderung) zustimmen bzw. diese genehmigen. Es geht also nicht der Zustimmung zur Forderung, sondern der Zustimmung, dass diese auf jemand anderen übertragen wird. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen