Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen
Die StA-Klausur im Assessorexamen
Das prozessuale Gutachten
Örtliche Zuständigkeit - Wohnort
Örtliche Zuständigkeit - Wohnort
4. April 2025
2 Kommentare
4,6 ★ (6.932 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
T verprügelt O am Münster Hauptbahnhof. T wohnt in Leipzig.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Örtliche Zuständigkeit - Wohnort
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die örtliche Zuständigkeit richtet sich nach den Vorschriften des GVG.
Nein!
Jurastudium und Referendariat.
2. Da T in Leipzig wohnt, sind auch die Gerichte in Leipzig zuständig.
Genau, so ist das!
3. Da die Prügelei in Münster stattfand, sind auch die Gerichte in Münster zuständig,
Ja, in der Tat!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Nocebo
17.5.2024, 14:53:08
Es wird aus den Fragen nicht ganz klar, wessen Zuständigkeit gemeint ist. Die der StA richtet sich ja nach § 143 GVG, welcher erst auf die Zuständigkeit des Gerichts gem. §§ 7 ff. StPO verweist.
QueerSocialistLawyer
12.2.2025, 10:14:14
Es wird ja hier nach dem Gerichtsstand in der Frage gefragt für das zuständige Gericht, was ja für die Anklageerhebung notwendig ist. Das ergibt sich ja auch aus dem Wortlaut von § 7 StPO und der Überschrift des Abschnitts. Aber vielleicht wurde die Aufgabe ja in der Zwischenzeit angepasst. Guter Tipp für die Mündliche mit § 143 GVG