Unrechtseinsicht 6

15. Juli 2025

4 Kommentare

4,7(8.117 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

T schneidet die Haare seines 30-jährigen Sohns gegen dessen Willen ab. Dabei ist er der festen Überzeugung, dass die Rechtsprechung und Lehre damit Unrecht haben, dass Kopfhaare zum Körper gehören und daher von § 223 StGB erfasst sind.

Diesen Fall lösen 68,3 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Unrechtseinsicht 6

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. T hat den Tatbestand der Körperverletzung (§ 223 StGB) erfüllt.

Genau, so ist das!

Sowohl objektiver als auch subjektiver Tatbestand liegen vor. Es entspricht der einhelligen Rechtsprechung und herrschenden Meinung in der Literatur, dass auch das Abschneiden von Haaren eine körperliche Misshandlung ist und daher eine Körperverletzung darstellt.
Strafrecht Allgemeiner Teil-Wissen in 5min testen
Teste mit Jurafuchs kostenlos dein Strafrecht Allgemeiner Teil-Wissen in nur 5 Minuten.

2. T hatte die Einsicht, Unrecht zu begehen.

Nein, das trifft nicht zu!

Unrechtseinsicht ist die Erkenntnis der Rechtswidrigkeit der Tat. Mithin das Einsehen, dass die Tat vom Gesetz verboten wird. Nach einhelliger Auffassung bezieht sich die Einsicht Unrecht zu begehen nicht auf die Rechtsprechung, da diese kein Gesetz darstellt. Ist der Täter daher trotz Kenntnis der Rechtsprechung fest davon überzeugt kein Unrecht zu begehen, liegt Unrechtseinsicht nicht vor. Für die Frage der Vermeidbarkeit ist die Kenntnis der Rechtsprechung aber von Bedeutung und spricht eher für eine Vermeidbarkeit.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

juramen

juramen

2.1.2023, 10:38:38

Man könnte die Frage auch so verstehen, dass T zwar annimmt, Literatur und Rspr. Haben unrecht, er allerdings dennoch davon ausgeht, dass §223 zutrifft 😅

Nora Mommsen

Nora Mommsen

2.1.2023, 11:18:26

Hallo juramen, danke für dein Feedback. Wir haben die Aussage nochmal etwas unformuliert, sodass es nun klar sein sollte. :) Viele Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team

B.H.

B.H.

7.10.2024, 08:58:43

I.E. würde die Strafbarkeit jedoch dennoch angenommen werden können, da der Irrtum jedenfalls vermeidbar gewesen ist - insbesondere unter Kenntnis von Rspr. und Lit.

JC1909

jc1909

20.6.2025, 16:51:00

Ich verstehe das immer noch so wie juramen..


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen