Strafrecht Allgemeiner Teil: 26 Prüfungsschemata

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 26 Prüfungsschemata zum Thema Strafrecht Allgemeiner Teil für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Versuch der Erfolgsqualifikation

Wie prüfst Du den „Versuch der Erfolgsqualifikation“?

Erfolgsqualifzierter Versuch

Wie prüfst Du den „erfolgsqualifizierten Versuch“, also die Konstellation, dass das Grunddelikt (zB Raub) lediglich versucht wurde, aber die qualifizierende Folge (zB Tod des Opfers) eingetreten ist (zB §§ 251, 22, 23 Abs. 1 StGB)?

Vorsätzliches unechtes Unterlassungsdelikt (§ 13 StGB)

Wie kannst Du die Prüfung eines vollendeten vorsätzlichen unechten Unterlassungsdelikts aufbauen (§ 13 StGB)?

Erlaubnistatbestandsirrtum

Wie baust Du den Erlaubnistatbestandsirrtum in deine Prüfung ein?

Vollrausch (§ 323a StGB)

In Fallkonstellationen der a.l.i.c. ist zumindest in der Konkurrenzprüfung in der Regel auch eine Strafbarkeit des Täters wegen Vollrausches gemäß § 323a StGB zu bedenken. Wie prüfst Du die Strafbarkeit des Täters gemäß § 323a StGB?

Vorsätzliche a.l.i.c. bei verhaltensneutralen Erfolgsdelikten

A trinkt sich Mut an, um B zu schlagen. In schuldunfähigem Zustand verpasst er B zwei Faustschläge. Wie prüfst du die Strafbarkeit dieses Verhaltens?

Rücktritt vom Versuch der Anstiftung (§ 31 Abs. 1 Nr. 3)

Wie prüfst Du den Rücktritt vom Versuch der Anstiftung (§ 31 Abs. 1 Nr. 3 StGB)?

Rücktritt vom Versuch der Beteiligung durch Bereiterklärung (§ 31 Abs. 1 Nr. 2 StGB)

Wie prüfst Du den Rücktritt vom Versuch der Beteiligung durch Bereiterklärung (§ 31 Abs. 1 Nr. 2 StGB)?

Rücktritt vom Versuch der Anstiftung (§ 31 Abs. 1 Nr. 1 StGB)

Wie prüfst Du den Rücktritt vom Versuch der Anstiftung (§ 31 Abs. 1 Nr. 1 StGB)?

Rücktritt vom beendeten Versuch (§ 24 Abs. 1 S. 2 StGB)

Wie prüfst Du den Rücktritt vom beendeten Versuch im Fall des § 24 Abs. 1 S. 2 StGB?

Rettungsfälle im Strafrecht

Wie prüfst Du den objektiven Tatbestand in den "Rettungsfällen"?

Notstand (§ 228 BGB)

Wie prüfst Du, ob die Voraussetzungen des zivilrechtlichen Notstands vorliegen (§ 228 BGB)?

Fahrlässigkeitsdelikte

Wie prüfst Du die Strafbarkeit wegen eines Fahrlässigkeitsdelikts?

Rücktritt des Alleintäters vom Beendeten Versuch (§ 24 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 StGB)

Wie prüfst Du den Rücktritt des Alleintäters vom beendeten Versuch (§ 24 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 StGB)?

Rücktritt vom unbeendeten Versuch (§ 24 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 StGB)

Wie prüfst Du den Rücktritt vom unbeendeten Versuch (§ 24 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 StGB)?

Versuchsprüfung (§§ 22, 23 Abs. 1 StGB)

Wie prüfst Du den Versuch eines Straftatbestands (§§ 22, 23 Abs. 1 StGB)?

vorläufige Festnahme (§ 127 Abs. 1 S. 1 StPO)

Wie prüfst Du den Rechtfertigungsgrund der vorläufigen Festnahme (§ 127 Abs. 1 S. 1 StPO)?

Rechtfertigender Notstand (§ 34 StGB)

Wie prüfst Du den rechtfertigenden Notstand34 StGB)?

Verbrechensverabredung (§ 30 Abs. 2 StGB)

Wie prüfst Du die Verbrechensverabredung (§ 30 Abs. 2 StGB)?

Versuchte Anstiftung (§ 30 Abs. 1 StGB)

Wie prüfst Du die versuchte Anstiftung (§ 30 Abs. 1 StGB)?

Beihilfe (§ 27 StGB)

Wie prüfst Du die Beihilfe (§ 27 StGB)?

Anstiftung (§ 26 StGB)

Wie prüftst Du die Anstiftung (§ 26 StGB)?

Mittelbare Täterschaft (§ 25 Abs. 1 Var. 2 StGB)

Wie prüfst Du die Strafbarkeit wegen der Begehung eines Delikts in mittelbarer Täterschaft (§ 25 Abs. 1 Var. 2 StGB)?

Mittäterschaft - gemeinsame Prüfung (§ 25 Abs. 2 StGB) bei gemeinsamer Prüfung von zwei oder mehr Beteiligten:

Wie prüfst Du die Mittäterschaft (§ 25 Abs. 2 StGB) bei gemeinsamer Prüfung von zwei oder mehr Beteiligten?

Mittäterschaft - getrennte Prüfung (§ 25 Abs. 2 StGB)

Wie prüfst Du die Mittäterschaft (§ 25 Abs. 2 StGB) von zwei Beteiligten (T+M), wenn T täterschaftlich alle Tatbestandsmerkmale verwirklicht hat, M aber nicht?

Notwehr (§ 32 StGB)

Wie prüfst Du die Rechtfertigung wegen Notwehr (§ 32 StGB)?