Rücktritt vom Versuch: Mitverursachung der Nichtvollendung: 1 Fall & Rechtsprechung mit Lösung

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 1 Fall & Rechtsprechung mit Lösung zum Thema Rücktritt vom Versuch: Mitverursachung der Nichtvollendung für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.

Die neuesten Fall zum Thema Rücktritt vom Versuch: Mitverursachung der Nichtvollendung

Diese Fall & Rechtsprechung mit Lösung zum Thema Rücktritt vom Versuch: Mitverursachung der Nichtvollendung wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.
Jurafuchs Illustration: T informiert V von der sterbenden O.

Strafrecht > Examensrelevante Rechtsprechung SR

Anforderungen an den Rücktritt von beendeten Versuch: Mitverursachen der Nichtvollendung - Jurafuchs

Diese Entscheidung des BGH beschäftigt sich mit den Anforderungen an einen Rücktritt vom beendeten Versuch. Dafür ist grds. das Ingangsetzen einer neuen Kausalkette nötig, welche für die Vollendung zumindest mitursächlich ist. Für dieses Ingangsetzen reicht auch aus, dass der Täter Dritte hinzuzieht. Andere Motive als die der Verhinderung der Tatvollendung, stehen dem Rücktritt nicht entgegen. Ebenso schließt es einen strafbefreienden Rücktritt nicht aus, wenn der Täter mehr hätte tun können, um die Vollendung mit größerer Sicherheit zu verhindern.