Fälle & Rechtsprechung
Definitionen
Prüfungsschemata
Strafrecht > Strafrecht Allgemeiner Teil
Hypothetische Kausalität 2
Nach dem Genuss einiger Biere fährt T die Passantin P an. T sieht, dass P lebensgefährlich verletzt ist und einen Arzt braucht. Aus Angst um den Führerschein fährt T aber, ohne etwas zu unternehmen, weg. P stirbt. Bei unverzüglicher ärztlicher Hilfe hätte P zumindest einige Stunden länger gelebt.
Hypothetische Kausalität
Nach dem Genuss einiger Biere fährt T die Passantin P an. T sieht, dass P lebensgefährlich verletzt ist und einen Arzt braucht. Aus Angst um den Führerschein fährt T aber, ohne etwas zu unternehmen, weg. P stirbt. Bei unverzüglicher ärztlicher Hilfe hätte P möglicherweise überlebt.
Rechtsfigur der omissio libera in causa
Bademeisterin B trinkt während der Arbeit so viel Weißwein, dass sie unfähig ist, im Notfall rettend einzugreifen. Das ist ihr ganz egal. Als Nichtschwimmer O in Bs Bereich ertrinkt, hilft sie ihm – bedingt durch ihre Trunkenheit – nicht.
Kölbel: Objektive Zurechnung beim unechten Unterlassen (JuS 2006, 309)
M ist der Pflege seiner gelähmten Frau F überdrüssig und versorgt sie nicht länger mit Nahrung. Dank der aufmerksamen Nachbarin N kommt F ins Krankenhaus. Dort steckt sich F mit einem gefährlichen Virus an. Sie stirbt daran, weil sie aufgrund der Mangelernährung zu schwach ist, das Virus abzuwehren.