Definition: Garantie (§ 276 Abs. 1 BGB)
22. Februar 2025
4 Kommentare
4,9 ★ (1.410 mal geöffnet in Jurafuchs)
Was versteht man unter einer „Garantie“ (§ 276 Abs. 1 BGB)?
Eine Garantie ist das Versprechen des Schuldners, für einen bestimmten Umstand unbedingt einstehen und für den Fall des Fehlens haften zu wollen.
Fundstellen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
ChefMarcelo
9.10.2023, 18:10:43

Jakob G.
29.9.2024, 22:03:10
Diese sind lediglich eine besondere Form der Garantievereinbarung - mit der wir Jurastudis zugegeben als erstes in Berührung kommen. Es gibt z.B. auch im Kreditsicherungsrecht den formfrei abschließbaren Kreditvertrag (§ 311 BGB). Davon abzugrenzen sind jedoch (harte) Patronatserklärungen und Bürgschaft, bei denen die Haftung von weiteren Bedingungen abhängig ist.