Zivilrecht

Kaufrecht

Sach- und Rechtsmängel

Minderlieferung (§ 434 Abs. 2 S. 2, Abs. 3 S. 2 BGB)

Definition: Minderlieferung (§ 434 Abs. 2 S. 2, Abs. 3 S. 2 BGB)

27. August 2025

4 Kommentare

4,8(6.218 mal geöffnet in Jurafuchs)


Definiere den Begriff „Minderlieferung“ (§ 434 Abs. 2 S. 2, Abs. 3 S. 2 BGB):

Die Lieferung einer zu geringen Menge gleichartiger Sachen stellt eine Abweichung der vereinbarten bzw. üblichen Beschaffenheit dar, wenn der Verkäufer mit der Lieferung seine Erfüllungsverpflichtung als komplett erfüllt sieht (verdeckte Minderlieferung). Dabei ist der objektive Empfängerhorizont des Käufers zu beachten. Wenn für den Käufer offensichtlich eine Teillieferung vorliegt (offene Minderlieferung), handelt es sich nicht um einen Sachmangel (§ 434 Abs. 3 BGB), sondern um eine Teillieferung nach § 266 BGB.

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Teste dein Wissen zu Kaufrecht in 5min
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen