Zivilrecht: 278 Definitionen
Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 278 Definitionen zum Thema Zivilrecht für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.
Die 6 beliebtesten Definitionen zum Thema Zivilrecht
Diese Definitionen zum Thema Zivilrecht wurden von den Jurafuchs-Wissen-Nutzern zuletzt am häufigsten aufgerufen.
Besitzer, nicht-so-berechtigter (§§ 987 ff. BGB)
Was versteht man unter einem „nicht-so-berechtigten Besitzer“?
Leistung erfüllungshalber (vor § 364 BGB)
Was versteht man unter „Leistung erfüllungshalber“?
Rentabilitätsvermutung (§ 284 BGB)
Was versteht man unter der „Rentabilitätsvermutung“
Motivirrtum (vor § 119 BGB)
Was versteht man unter einem „Motivirrtum“?
Differenzhypothese (§ 249 BGB)
Wann liegt nach der „Differenzhypothese“ ein Vermögensschaden vor (§ 249 BGB)?
Die neuesten Definitionen zum Thema Zivilrecht
Diese Definitionen zum Thema Zivilrecht wurde von der Jurafuchs Wissen-Redaktion zuletzt veröffentlicht.
Verzögerungsschaden (§ 280 Abs. 2 BGB)
Was versteht man unter dem Begriff des Verzögerungsschadens (§ 280 Abs. 2 BGB)?
Was ist die Privatautonomie?
Was bewirkt die schwebende Unwirksamkeit?
Verfügungsmacht (§ 185 BGB)
Definiere Verfügungsmacht i.S.d. § 185 BGB.
Was versteht man unter einer Geldschuld?
Handlung (§ 823 Abs. 1 BGB)
Was ist eine Handlung i.S.d. § 823 Abs. 1 BGB?
Zivilrecht: Definitionen zu diesen Teilrechtsgebieten
Auf Jurafuchs Wissen findest du Definitionen zu den nachfolgenden Rechtsgebieten.
15.000 Fälle zum Selberlösen
Effektiver lernen im Jurastudium und Referendariat mit dem digitalen Tutor von Jurafuchs