Zivilrecht

Deliktsrecht

Haftung nach StVG

Unabwendbares Ereignis (§ 17 Abs. 3 StVG)

Definition: Unabwendbares Ereignis (§ 17 Abs. 3 StVG)

17. August 2025

5 Kommentare

4,8(2.969 mal geöffnet in Jurafuchs)


Wann wurde der Unfall zweier Kraftfahrzeuge durch ein „unabwendbares Ereignis“ verursacht (§ 17 Abs. 3 StVG)?

Ein unabwendbares Ereignis liegt vor, wenn der Unfall selbst dann nicht zu vermeiden gewesen wäre, wenn die größtmögliche Sorgfalt angewendet worden wäre.

Ähnlich wie der Begriff der höheren Gewalt (§ 7 Abs. 2 StVG) ist der Begriff des unabwendbaren Ereignisses wertend zu betrachten. Die Rechtsprechung ist hier recht streng. Sie verlangt, dass der Fahrer sich wie ein „Idealfahrer“ verhalten hat. Die Beachtung der Verkehrsregeln allein genügt hierfür nicht. Vielmehr muss er bei seinem Fahrverhalten in der bestimmten Verkehrssituation auch alle möglichen und naheliegenden Gefahrenmomente sowie fremde Fahrfehler berücksichtigen.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Teste dein Wissen zu Deliktsrecht in 5min
Du hast Dich bereits bei Jurafuchs registriert? Hier einloggen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen