Verrichtungsgehilfe (§ 831 Abs. 1 BGB)
Was versteht man unter einem „Verrichtungsgehilfen“ (§ 831 Abs. 1 BGB)?
Stoffgleich (§ 823 Abs. 1 BGB)
Wann ist ein Weiterfresserschäden „stoffgleich“ mit dem Vertragsmangel der geschuldeten Sache (§ 823 Abs. 1 BGB)?
Weiterfresserschaden (§ 823 Abs. 1 BGB)
Was versteht man unter einem „Weiterfresserschaden“ (§ 823 Abs. 1 BGB)?
Verkehrssicherungspflicht (§ 823 Abs. 1 BGB)
Was versteht man unter einer „Verkehrssicherungspflicht“ (§ 823 Abs. 1 BGB)?
Unabwendbares Ereignis (§ 17 Abs. 3 StVG)
Wann wurde der Unfall zweier Kraftfahrzeuge durch ein „unabwendbares Ereignis“ verursacht (§ 17 Abs. 3 StVG)?
Benutzer eines Fahrzeugs (§ 7 Abs. 3 StVG)
Wer ist „Benutzer“ eines Kraftfahrzeugs (§ 7 Abs. 3 StVG)?
Höhere Gewalt (§ 7 Abs. 2 StVG)
Wann scheidet die Halterhaftung aufgrund von „höherer Gewalt“ aus (§ 7 Abs. 2 StVG)?
Bei Betrieb (§ 7 Abs. 1 StVG)
Definiere, wann sich eine Rechtsgutsverletzung „bei Betrieb“ eines Kraftfahrzeugs ereignet (§ 7 Abs. 1 StVG):
In Betrieb (§ 7 Abs. 1 StVG)
Wann ist ein Kraftfahrzeug „in Betrieb“ (§ 7 Abs. 1 StVG)?
Verletzungshandlung (§ 823 Abs. 1 BGB)
Definiere den Begriff „Verletzungshandlung“ (§ 823 Abs. 1 BGB):
Absolute Rechte (§ 823 Abs. 1 BGB)
Definiere den Begriff „absolute“ Rechtsgüter und Rechte (§ 823 Abs. 1 BGB):