Grundfall
4. April 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (4.033 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
TikToker T möchte sein äußerst hart verdientes Geld anlegen. T beginnt mit dem Bau eines genehmigungsbedürftigen Wohnhauses in einem Wohngebiet in Düsseldorf. Dabei geht er davon aus, dass „VIPs” keine Baugenehmigung benötigen. Die zuständige Behörde B ordnet einen Baustopp an.
Diesen Fall lösen 80,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Grundfall
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die Bauaufsichtsbehörde kann gemäß § 81 Abs. 1 S. 1 BauO NRW die Einstellung rechtswidriger Arbeiten verlangen. Ist dies die Ermächtigungsgrundlage für die von B angeordnete Baueinstellungsverfügung?
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Der Tatbestand der Baueinstellungsverfügung (§ 81 Abs. 1 S. 1 BauO NRW) setzt voraus, dass eine Anlage im Widerspruch zu öffentlich-rechtlichen Vorschriften errichtet, geändert oder beseitigt wird.
Ja, in der Tat!
3. Für den Erlass einer Baueinstellungsverfügung (§ 81 Abs. 1 S. 1 BauO NRW) ist tatbestandlich formelle und materielle Illegalität erforderlich.
Nein!
4. Die von T veranlassten Bauarbeiten des Wohnhauses ohne Baugenehmigung (sogenannter Schwarzbau) sind materiell illegal.
Nein, das ist nicht der Fall!
5. Der Tatbestand der Baueinstellungsverfügung (§ 81 Abs. 1 S. 1 BauO NRW) ist erfüllt, da die von T veranlassten Bauarbeiten des Wohnhauses ohne Baugenehmigung formell illegal sind.
Ja, in der Tat!
Fundstellen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community


Juraddicted
29.1.2025, 13:51:26
Wenn
formelle Illegalitätvorliegt, prüfe ich die materielle joch im Hilfsgutachten? Oder ist die Klausur dann bereits beendet? vielen Dank :)
AnnaL
29.3.2025, 17:36:40
Du prüfst zumindest bei der
Beseitigungsverfügungnach § 82 I 1 BauO NRW immer die
formelle und materielle Illegalität, weil nur beim Vorliegen beider Vss. die Verhältnismäßigkeit für eine Abrissverfügung gegeben ist. Ist ein Bau bspw. nur formell illegal, so kann der Bau durch eine nachträgliche Baugenehmigung legalisiert werden, was ein milderes Mittel als den Abriss darstellt