Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen
Die ZVR-Klausur
„Verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“
Wozu braucht es die „verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“?
Wozu braucht es die „verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“?
22. Februar 2025
5,0 ★ (96 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

S wurde zur Zahlung von €1.000 an G verurteilt. S zahlt. Dennoch pfändet Gerichtsvollzieher V auf Gs Antrag die Kuckucksuhr des S wirksam, versteigert sie an E und zahlt den Erlös (€1.000) an G aus. S will entweder die Uhr zurück oder den Erlös aus der Versteigerung haben.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Wozu braucht es die „verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“?
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Weil die Zwangsvollstreckung beendet ist, wäre eine Vollstreckungsabwehrklage des S unzulässig. Gibt es grundsätzlich die Möglichkeit, eine „verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“ zu erheben?
Ja, in der Tat!
Jurastudium und Referendariat.
2. E ist Besitzer der Kuckucksuhr, die S zurück haben will. Wäre eine Leistungsklage des S gegen den E gerichtet auf Herausgabe der Kuckucksuhr eine „verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“?
Nein!
3. Hätte eine Leistungsklage gegen den E auf Herausgabe der Kuckucksuhr auf jeden Fall Aussicht auf Erfolg?
Nein, das ist nicht der Fall!
4. Wenn S schon nicht die Kuckucksuhr zurückhaben kann, möchte S zumindest den Erlös von G bekommen. Wäre eine hierauf gerichtete Lesitungsklage eine „verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“?
Ja, in der Tat!
5. G hat Besitz an dem Erlös erlangt. Hätte eine „verlängerte Vollstreckungsabwehrklage“ des S gegen G grundsätzlich Aussicht auf Erfolg?
Ja!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!