Letztes Wort bei Wiedereintritt in die Beweisaufnahme

29. April 2025

3 Kommentare

4,8(1.664 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Dem Angeklagten A wird das letzte Wort erteilt. Nach seinem Vortrag merkt das Gericht, dass es vergessen hat, As Bundeszentralregister-Auszug zu verlesen. Dies holt es nach. Dann zieht es sich zur Urteilsfindung zurück und verurteilt A.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Letztes Wort bei Wiedereintritt in die Beweisaufnahme

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Tritt das Gericht nach Gewährung des letzten Wortes erneut in die Verhandlung ein, muss es das letzte Wort erneut gewähren. Liegt ansonsten ein Verfahrensfehler vor?

Ja, in der Tat!

Wird dem Angeklagten das letzte Wort nicht gewährt, liegt ein reversibler Verfahrensfehler vor (§ 258 Abs. 2 StPO). Auch nach Wiedereintritt in die Beweisaufnahme bzw. Wiedereröffnung der Verhandlung muss dem Angeklagten erneut ausdrücklich das letzte Wort erteilt werden, selbst wenn er diese Gelegenheit schon wahrgenommen hatte. Denn die früheren Äußerungen haben dann nicht mehr die Bedeutung als letztes Wort, das das Ergebnis der Hauptverhandlung aus Sicht des Angeklagten unmittelbar vor der Urteilsberatung zusammenfasst. Letzter, unmittelbarer Eindruck des Gerichts sind nunmehr nicht die Worte des Angeklagten, sondern die Inhalte der nachfolgenden Verhandlung.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Ein Wiedereintritt in die Verhandlung setzt einen entsprechenden Gerichtsbeschluss voraus.

Nein!

Ein Wiedereintritt in die Verhandlung setzt keinen Gerichtsbeschluss oder eine sonstige Anordnung voraus und ist in jeder Prozesshandlung zu sehen, die den Willen des Gerichts zum Weiterverhandeln in der Sache verdeutlicht. Ausreichend ist jede erkennbare richterliche Bewertung mit unmittelbarem Bezug zur Sachentscheidung und jede Erörterung von Vorgängen, die auf die gerichtliche Entscheidung Einfluss haben können.

3. Das Gericht hat hier zum Ausdruck gebracht, in der Sache weiter zu verhandeln. Hat das Gericht dem A das letzte Wort gewährt?

Nein, das ist nicht der Fall!

Nach einem Wiedereintritt in die Verhandlung muss das letzte Wort erneut gewährt werden. Ein Wiedereintritt ist in jeder Prozesshandlung zu sehen, die den Willen des Gerichts zum Weiterverhandeln in der Sache verdeutlicht. Ausreichend ist jede erkennbare richterliche Bewertung mit unmittelbarem Bezug zur Sachentscheidung und jede Erörterung von Vorgängen, die auf die gerichtliche Entscheidung Einfluss haben können.Indem das Gericht As BZR-Auszug verliest, dessen Inhalt sich auf die Strafhöhe auswirkt, erörtert es Vorgänge, die unmittelbar auf die Entscheidung Einfluss haben. Ein Wiedereintritt in die Verhandlung lag damit vor. Das letzte Wort musste erneut gewährt werden.

4. A kann erfolgreich in Revision gehen (§ 337 StPO).

Ja, in der Tat!

A kann erfolgreich in Revision gehen, wenn das Urteil auf einem Verfahrensfehler beruht.In der Nichtgewährung des letzten Wortes nach dem Wiedereintritt in die Verhandlung ist ein Verfahrensfehler zu sehen. Es ist auch nicht von vorneherein auszuschließen, dass durch das erneut zu gewährende letzte Wort das Urteil anders ausgefallen wäre. A kann erfolgreich in Revision gehen.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen