Finalzusammenhang 2

19. April 2025

5 Kommentare

4,8(2.071 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Mitarbeiterin T findet heraus, dass ihr Chef O mit seinem Sekretär eine Affäre hat. Unter Androhung dies öffentlich zu machen, fordert sie O auf, ihm € 10.000 zu überreichen. T hatte ohnehin Anspruch auf einen Bonus von € 20.000, wovon sie jedoch bisher nichts weiß. O fühlt sich - trotz der Erpressung - hieran gebunden und übergibt daher die € 10.000.

Diesen Fall lösen 47,1 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Finalzusammenhang 2

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Es liegt ein Finalzusammenhang zwischen Nötigung und Vermögensminderung vor.

Nein, das ist nicht der Fall!

Ein Finalzusammenhang liegt vor, wenn die Vermögensminderung objektiv kausal und zurechenbar auf die Nötigung zurückzuführen ist.. Vorliegend bestand ein Anspruch der T und O hatte ohnehin vor, der T das Geld zu geben. Zwar war O möglicherweise durch die Erpressung wütend oder sonstwie innerlich erregt, aber er hatte dennoch weiterhin den Plan T den Bonus auszuzahlen. Die Übergabe des Geldes hätte daher ohnehin stattgefunden und ist nicht auf die Erpressung zurückzuführen. Die Vermögensminderung ist daher nicht auf einen Nötigungserfolg zurückzuführen, sondern auf den von O anderweitig gebildeten freien Willen. In Betracht kommt aber eine Versuchsstrafbarkeit der T.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

ISAB

Isabelle.Sophie

17.11.2023, 13:43:28

Ich habe im Studium und Rep gelernt, dass

Finalzusammenhang

vorliegt, wenn der Täter schon im Zeitpunkt der

Nötigung

shandlung

Vorsatz

bzgl. des gesamten Delikts hat und er die

Nötigung

zur Ermöglichung der vermögensschädigenden Handlung des Opfers einsetzen will. Nach diesem Verständnis läge doch hier ein

Finalzusammenhang

vor, da die T von Anfang an

Vorsatz

hatte und die

Nötigung

auch zur Ermöglichung des Vermögensschadens einsetzt.

ISAB

Isabelle.Sophie

17.11.2023, 13:49:23

Oder ist hier gar nicht der

Finalzusammenhang

im subjektiven TB gemeint?

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

20.12.2023, 14:33:40

Hallo Isabelle.Sophie, hier musst Du leider differenzieren. Beim Raub wird eine subjektiv-finale Verknüpfung gefordert, das bedeutet, dass zumindest nach der Vorstellung des Täters das

Nötigung

smittel als erforderliches Mittel zur

Wegnahme

des Gegenstands eingesetzt wird. Ob die Gewalt/

Drohung

objektiv tatsächlich kausal war, spielt hier nach hM keine Rolle. Für dieses subjektive Verständnis wird vor allem die besondere Gefährlichkeit des Täters angeführt, der ein qualifiziertes

Nötigung

smittel verwendet. Anders ist dies bei der

Erpressung

. Aufgrund des Wortlautes ("und dadurch") lässt sich ein solch subjektives Verständnis hier nicht durchhalten. Deswegen wird im Rahmen der

Erpressung

vertreten, dass die Gewalt bzw.

Drohung

objektiv kausal für die abgenötigte Schädigung sein muss (vgl. hierzu Rengier, Strafrecht BT II,§ 7 RdNr. 22, § 11 RdNr. 5a). Fehlt es hieran, kommt aber immer noch ein Versuch in Betracht. Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

Vincent

Vincent

8.1.2025, 17:30:59

Liegt der

Finalzusammenhang

hier jedoch nicht dahingehend vor, dass der Chef ihr dann 10.000 und nicht wie ursprünglich geplant 20.000 Euro übergibt? Somit übergibt er ihr ja nicht mehr den Bonus sondern das erpresste

Geld

Moltisanti

Moltisanti

14.2.2025, 20:05:37

Geht wahrscheinlich darum dass es nicht „ein mehr ist“ und „noch innerhalb“ der 20k


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs

Finalzusammenhang 2

T droht O mit der Veröffentlichung sehr intimer Informationen. Er würde aber davon absehen, wenn O ihm an einem Treffpunkt Bargeld überreicht. O ist unbeeindruckt und verständigt die Polizei, welche ihm dazu rät das Geld zu überreichen. O zahlt aufgrund der Empfehlung.

Fall lesen

Jurafuchs

Finalzusammenhang 3

T droht O mit der Veröffentlichung sehr intimer Informationen. Er würde jedoch davon absehen, wenn O ihm an einem Treffpunkt Bargeld überreicht. O verständigt aus Angst die Polizei, die aber nur empfiehlt das Bargeld zu überreichen. O zweifelt an der Kompetenz und überreicht das Geld.

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen