Referendariat
Die Revisionsklausur im Assessorexamen
Begründetheit II: Verletzungen des Verfahrensrechts (Verfahrensrüge)
Begriff des Verlöbnisses, § 52 Abs. 2 Nr. 1 StPO
Begriff des Verlöbnisses, § 52 Abs. 2 Nr. 1 StPO
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
Die 18-jährige A macht kurz nach einem Ladendiebstahl ihrer 17-jährigen Freundin F einen Heiratsantrag. F nimmt diesen gegen den Willen ihrer Eltern an. Im späteren Prozess gegen A wird F vernommen. Die Vorsitzende belehrt sie nur über ihre Wahrheitspflicht, da „ein Verlöbnis nicht bestehe”. A rügt dies nicht und wird verurteilt.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Begriff des Verlöbnisses, § 52 Abs. 2 Nr. 1 StPO
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Ein Zeugnisverweigerungsrecht der F als Verlobte (§ 52 Abs. 1 Nr. 1 StPO) scheidet bereits aus, da das angebliche Verlöbnis zum Zeitpunkt der Tat noch nicht bestand.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurastudium und Referendariat.
2. Das Verlöbnis der minderjährigen F war ohne Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter zivilrechtlich unwirksam. Steht dies einem Zeugnisverweigerungsrecht nach § 52 Abs. 1 Nr. 1 StPO entgegen?
Nein, das trifft nicht zu!
3. Verneint die Vorsitzende das Vorliegen eines Verlöbnisses, kann dies in der Revision nur geltend gemacht werden, wenn A im Prozess den Zwischenrechtsbehelf des § 238 Abs. 2 StPO erhebt.
Ja!
4. Kann A erfolgreich in Revision gehen?
Nein, das ist nicht der Fall!
Fundstellen
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Mathis
17.11.2024, 12:24:33
Da aus der Aufgabe nicht ersichtlich wird, dass A einen Verteidiger hat, könnte man vielleicht noch ergänzen, dass bei unverteidigten Angeklagten eine Rügepräklusion allenfalls dann angenommen wird, wenn diese ausdrücklich auf die Möglichkeit der Beanstandung von Maßnahmen gemäß § 238 Abs. 2 StPO hingewiesen worden sind (MG/S § 238 Rn. 22; MüKoStPO/Arnoldi, § 238 Rn. 29; KK-StPO/Schneider, § 238 Rn. 20).