Strafrecht
BT 1: Totschlag, Mord, Körperverletzung u.a.
Gefährliche Körperverletzung, § 224 StGB
Einsatz eines Auto als gefährliches Werkzeug („Zecken-Fall“)
Einsatz eines Auto als gefährliches Werkzeug („Zecken-Fall“)
11. April 2025
2 Kommentare
4,8 ★ (13.916 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

T wartet auf einem Parkplatz in seinem Auto. Als er den angreifenden O bemerkt, will T fliehen. Er fährt mit Vollgas davon, wobei er billigend in Kauf nimmt, dass O nicht ausweichen kann und verletzt wird. T erfasst O mit dem Wagen. O erleidet durch den Zusammenstoß eine Hirnblutung.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Einsatz eines Auto als gefährliches Werkzeug („Zecken-Fall“)
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 5 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. T hat O durch seine Handlung körperlich misshandelt und an der Gesundheit geschädigt (§ 223 Abs. 1 StGB).
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. T könnte sich auch der gefährlichen Körperverletzung (§ 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB) strafbar gemacht haben. Handelt es sich bei dem Auto um eine Waffe (Var. 1)?
Nein, das ist nicht der Fall!
3. T könnte sich auch der gefährlichen Körperverletzung (§ 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB) strafbar gemacht haben. Handelt es sich bei dem Auto hier um ein gefährliches Werkzeug (Var. 2 StGB)?
Ja, in der Tat!
4. Eine gefährliche Körperverletzung nach § 224 Abs. 1 Nr. 2 StGB liegt nur vor, wenn die Verletzung auch „mittels“ des gefährlichen Werkzeugs hervorgerufen wurde.
Ja!
5. Nach Auffassung des BGH ist es im vorliegenden Fall unerheblich, ob die Verletzung durch den Zusammenstoß mit dem Wagen oder den anschließenden Aufprall auf dem Parkplatzboden entstanden ist.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
tonys
21.1.2024, 19:22:54
Angenommen ich (T) würde ein ri
esiges Katapult bauen und den O damit gegen die übernächste Häuserwand schleudern. O erleidet durch das Schleudern keine Verletzungen, aber durch den Aufprall erleidet ein paar leichte Brüche. Würde dort auch die direkte Einwirkung des gefährlichen Werkzeugs verneint werden?
tonys
21.1.2024, 19:40:26
Hat sich erledigt 😅, der Fall wird ja noch im gleichen Kapitel behandelt