Vermögensnachteil 6 - Besitz von Rauschmitteln

16. Januar 2025

4,8(1.466 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

T nötigt O zur Herausgabe von Rauschgift. O händigt ihr das Rauschgift aus.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Vermögensnachteil 6 - Besitz von Rauschmitteln

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Nach dem BGH liegt ein Vermögensschaden bei O vor (§ 253 StGB).

Ja, in der Tat!

Ein Vermögensschaden liegt vor, wenn das Vermögen einer Person durch die Nötigung gemindert wird Im Verlust des Besitzes am Rauschgift könnte ein Vermögensschaden bestehen. Problematisch ist, dass es sich um unerlaubten Besitz handelt, der durch das Recht nicht zu schützen ist. Nach der BGH-Rechtsprechung ist jedoch auch der unberechtigte Besitz von Rauschmitteln ein Vermögenswert, selbst dann wenn dieser und jegliches Handeltreiben gesetzlich verboten sind. Der Besitz selbst hat Vermögenswert, da das Handeltreiben aus wirtschaftlicher Sicht möglich ist. Insbesondere sind auch bei strafbarem Besitz die Besitzschutzregeln der §§ 858 ff. BGB weiterhin anwendbar, sodass eine schützenswerte Rechtsposition bestehe.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

JO

Joseph

2.3.2024, 14:53:35

Müsste man hier thematisieren, dass eben keine Vermögensminderung iSe. Eigentumsverlusts mangels Einigung vorliegt?

Nora Mommsen

Nora Mommsen

4.3.2024, 16:42:08

Hallo Joseph, danke für deine Frage. Es ist nicht zwingend, aber du kannst es natürlich der Vollständigkeit halber ansprechen, dass hier keine

Übereignung

stattgefunden hat. Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs

Fehlende Bereicherungsabsicht bei Vernichtung des Verfügungsgegenstandes

T nötigt Dealer O zur Herausgabe von Rauschgift, um ihm eine Lektion zu erteilen. O händigt ihr das Rauschgift aus. T vernichtet daraufhin das Rauschgift, wie sie es von vornherein beabsichtigt hatte.

Fall lesen

Jurafuchs

Individueller Schadenseinschlag 1 - fehlende Verwertungsmöglichkeit

T braucht schnell Geld und zwingt O deshalb, ihm einen wertvollen Ring für € 150.000 abzukaufen (entspricht dem Wert). O muss dafür einen Kredit aufnehmen. Aufgrund der monatlichen Raten kann er seine Miete nicht mehr bezahlen. Zudem kennt O sich nicht mit Schmuck aus und weiß nicht, wie er den Ring zu einem angemessenen Preis veräußern kann.

Fall lesen

Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen