Täuschung im Rechtsverkehr 1

19. Mai 2025

2 Kommentare

4,7(3.544 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Jurastudentin T befindet sich mittlerweile im 6. Semester. Ihre Eltern können gar nicht nachvollziehen, warum T das Studium nach so langer Zeit noch nicht beendet hat. Um den nervigen Fragen ein Ende zu setzen, erstellt sich T ein Examenszeugnis, welches sie in ihrem Zimmer aufhängt.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Täuschung im Rechtsverkehr 1

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Für den subjektiven Tatbestand der Urkundenfälschung ist es ausreichend, wenn der Täter vorsätzlich handelt.

Nein, das trifft nicht zu!

Die Verwirklichung des subjektiven Tatbestands setzt mindestens dolus eventualis hinsichtlich der Tathandlung, der die Urkundeneigenschaft begründenden Merkmale und der Unechtheit der Urkunde voraus. Daneben muss der Täter in allen Tatvarianten zur Täuschung im Rechtsverkehr gehandelt haben. Zur Täuschung im Rechtsverkehr handelt derjenige, der erreichen will, dass ein anderer die Urkunde für echt hält und durch die irrige Annahme zu einem rechtlich erheblichen Verhalten bestimmt wird.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Indem T das erstellte Examenszeugnis in ihrem Zimmer aufhängt, hat sie zur Täuschung im Rechtsverkehr gehandelt.

Nein!

Im Rahmen der Täuschungsabsicht genügt es nicht, wenn über die Echtheit der Urkunde getäuscht werden soll. Vielmehr muss der Täter mittels der Urkunde ein rechtlich erhebliches Verhalten erreichen wollen. Nicht ausreichend sind damit Fälschungen in der Absicht, im gesellschaftlichen Verkehr oder innerhalb zwischenmenschlicher Beziehungen zu täuschen.T hat das unechte Examenszeugnis hier lediglich hergestellt, um den nervigen Fragen ihrer Eltern ein Ende zu setzen. Dabei geht es lediglich um zwischenmenschliche Beziehungen und um eine Täuschung über die Echtheit der Urkunde, nicht jedoch um rechtlich erhebliches Verhalten ihrer Eltern.
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Weitere für Dich ausgwählte Fälle

Jurafuchs

Täuschung im Rechtsverkehr 2

Youtuberin Y hat eine neue Idee, ihren extravaganten Lebensstil zu inszenieren. Sie mietet sich einen nagelneuen Ferrari und ersetzt die Kennzeichen des Ferraris mit denen ihres Volkswagens, um ihre Follower glauben zu lassen, dass der Ferrari ihr Eigentum sei. Sie fährt mit dem Wagen umher, wobei ihr bewusst ist, dass sie damit auch andere Verkehrsteilnehmer täuscht.

Fall lesen

Jurafuchs

Gefälschter Impfausweis

Dieser Beschluss des LG Würzburg beschäftigt sich mit dem falschen Eintrag einer Corona-Schutzimpfung in einem Impfpass. Hierbei geht der Beschluss insbesondere auf Fragen der Strafbarkeit nach der alten und neuen Fassung des § 277 StGB (Unbefugtes Ausstellen von Gesundheitszeugnissen) und dem Verhältnis zur Urkundenfälschung (§ 267 StGB).

Fall lesen