konstitutives negatives Schuldanerkenntnis

23. November 2024

4,8(5.669 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

A klagt gegen B ein Gewährleistungsrecht aus Kaufvertrag ein. Das Vorliegen der Voraussetzungen ist nur schwer zu beweisen. B steht zugleich ein Kaufpreisanspruch gegen A zu. Es kommt zu einem Vergleich unter „Abgeltung sämtlicher wechselseitigen Ansprüche aus dem Rechtsverhältnis“.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

konstitutives negatives Schuldanerkenntnis

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Bei der Abgeltungsklausel handelt es sich um ein negatives Schuldanerkenntnis (§ 397 Abs. 2 BGB).

Genau, so ist das!

Das negative Schuldanerkenntnis ist ein Vertrag zwischen dem Gläubiger und Schuldner darüber, dass eine Forderung jedenfalls jetzt nicht mehr besteht (§ 397 Abs. 2 BGB). Da das Anerkenntnis dem Erlass gleichgestellt ist, sind auch die Voraussetzungen des Erlasses notwendig – also die Verfügungsbefugnis des Gläubigers. Hier liegt ein wechselseitiges negatives Schuldanerkenntnis vor. Die Parteien (A und B) erklären beide, dass gegenseitige Forderungen aus dem Rechtsverhältnis (Kaufvertrag) nicht mehr bestehen.Anders als das positive Schuldanerkenntnis (§ 781 BGB), ist das negative formfrei möglich.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. Das negative Schuldanerkenntnis erfasst auch zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses unbekannte Ansprüche.

Ja, in der Tat!

Das negative Schuldanerkenntnis bewirkt den Ausschluss von tatsächlichen und rechtlichen Einwendungen gegen die Forderung, die der Gläubiger bei Abgabe des Anerkenntnisses kannte oder mit denen er rechnen musste. Vorliegend handelt es sich um eine typische Ausgleichsklausel in einem Prozessvergleich. Da die Parteien willentlich eine so weite Formulierung wählten, ist davon auszugehen, dass sie auch potenziell noch bestehende Forderungen ausschließen wollten. Sie hat konstitutiven Charakter. Den Parteien ist es also verwehrt, Forderungen geltend zu machen, von denen sie bei Abschluss der Klausel Kenntnis haben konnten. Wenn der Gläubiger nicht mit dem Bestehen der Forderung gerechnet hat und dies auch nicht musste, besteht ein Kondiktionsanspruch aus § 812 Abs. 2, 1 S. 1 Alt. 1 BGB.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

juramen

juramen

15.5.2023, 11:43:50

Toll, wie ihr die Probleme hier herausgearbeitet habt. Ich würde mir noch ein paar Aufgaben mehr wünschen, um das erlernte Wissen auch festigen zu können. Liebe Grüße

Lukas_Mengestu

Lukas_Mengestu

15.5.2023, 13:25:54

Vielen Dank, Juramen! Freut uns sehr, dass es Dir gefällt. Gerne nehmen wir Deinen Vorschlag auf, hier noch weitere Fälle zu ergänzen :-) Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

Dogu

Dogu

25.8.2023, 11:07:54

Das negative Schuldanerkenntnis ist beim Maßstab falsch definiert. Tatsächlich handelt es sich bei der vorliegenden Definition um das kausale Schuldanerkenntnis. Beim negativen Schuldanerkenntnis wird das Nichtbestehen eines Anspruchs durch den Gläubiger anerkannt.

STE

Stella2244

24.4.2024, 16:34:12

Das sehe ich auch so, verstehe den Maßstab so wie er dort steht nicht

Eli8

Eli8

17.10.2023, 09:51:24

Was wäre denn beim Kondiktionsanspruch hier das erlangte Etwas?

WO

Wolli

29.1.2024, 09:36:36

Das wäre einfach die Befreiung von der Verbindlichkeit, über die das negative Schuldanerkenntnis geschlossen wurde

QUIG

QuiGonTim

4.12.2023, 23:26:56

Verstehe ich es richtig, dass der Unterschied zum Aufhebungsvertrag darin besteht, dass im Falle eines derart weitgehenden negativen Schuldanerkenntnisses das Schulverhältnis im weiteren Sinne (hier: der Kaufvertrag) noch besteht, während beim Aufhebungsvertrag das

Schuldverhältnis im weiteren Sinne

aufgehoben wird?

STE

Stella2244

24.4.2024, 16:34:41

Das würde mich auch interessieren

STE

Stella2244

24.4.2024, 16:42:01

könntet ihr euren Maßstab bitte noch einmal erklären?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen