"Begleitung" als Bemächtigungslage

3. April 2025

3 Kommentare

4,8(833 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

T "eskortiert" O mit geladener Waffe, die er unter seinem Mantel versteckt, durch den Flughafen, um O sodann zum Dienst in einer ausländischen Militäreinheit zuzuführen. Durch die Menschenansammlung am Flughafen sind Fluchtmöglichkeiten des O nicht vollständig ausgeschlossen.

Diesen Fall lösen 65,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

"Begleitung" als Bemächtigungslage

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Da Fluchtmöglichkeiten für den O nicht vollständig ausgeschlossen sind, liegt noch kein "Bemächtigen" im Sinne des § 234 Abs. 1 StGB vonseiten des T vor.

Nein, das ist nicht der Fall!

Der Täter bemächtigt sich einer anderen Person, wenn er die physische Herrschaft über diese gewonnen hat. Hier hat der T über den O die körperliche Herrschaft erlangt, da er infolge der Gewaltanwendung über O verfügen konnte. Schutz- oder Fluchtmöglichkeiten müssen für das Vorliegen einer Bemächtigungslage nicht vollständig ausgeschlossen sein, eine Bemächtigungslage kann daher auch bei „Eskortierung“ durch einen physisch überlegenen und ggf. bewaffneten Täter in der Öffentlichkeit vorliegen.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

sy

sy

20.2.2025, 14:29:46

Liebes Team, ich habe Schwierigkeiten dabei, die Unterschiede dieser Normen zu erkennen und diese klar voneinander abzugrenzen ? Liegt in jedem 234 ein 239 (b) vor ?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen