Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen
Die ZVR-Klausur
Vollstreckungserinnerung, § 766 ZPO
Zuständigkeit / Form / Frist
Zuständigkeit / Form / Frist
11. April 2025
6 Kommentare
4,7 ★ (11.655 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
G - wohnhaft in Frankfurt - verklagt S, die in München wohnt, erfolgreich auf Herausgabe eines Ferrari. G beauftragt Gerichtsvollzieher Z mit der Vollstreckung, doch dieser weigert sich und will die Zwangsvollstreckung nicht durchführen.
Diesen Fall lösen 73,3 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Zuständigkeit / Form / Frist
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Statthafter Rechtsbehelf für G ist die Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO).
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Für die Vollstreckungserinnerung des G ist das Amtsgericht Frankfurt zuständig.
Nein, das trifft nicht zu!
3. G muss die Erinnerung innerhalb von 2 Wochen nach der Weigerung des Z einlegen.
Nein!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Hamburger Michel
28.11.2020, 15:02:43
Bezüglich § 20 Nr. 17 RPflG müsste auf den Rechtspfleger verwiesen werden.

Eigentum verpflichtet 🏔️
30.11.2020, 01:35:10
Hey Michel, nach § 20 Nr. 17 S. 2 bliebt dem Richter die Entscheidung nach §
766 ZPOvorbehalten ;)

Hamburger Michel
1.12.2020, 08:55:52
Hey Eigentum verpflichtet, vielen Dank für den Hinweis! 🙂 Habe die Norm an der Stelle zu schnell überflogen. 🙈 Vielleicht kann man das noch in einem Halbsatz in der Antwort erwähnen, um das deutlich zu machen?