Zivilrecht

Sachenrecht

Arten des Besitzes

Eigentümer E, der über Nacht seinen PKW auf der Straße abstellt, bleibt unmittelbarer Besitzer, denn er könnte ihn jederzeit nutzen.

Eigentümer E, der über Nacht seinen PKW auf der Straße abstellt, bleibt unmittelbarer Besitzer, denn er könnte ihn jederzeit nutzen.

20. Mai 2025

7 Kommentare

4,7(21.760 mal geöffnet in Jurafuchs)

leichtmittelschwer

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

E wohnt in einem Mehrfamilienhaus in Bergisch Gladbach. Da er keinen Stellplatz für sein Auto hat, muss er seinen Ford Fiesta über Nacht an der Straße parken.

Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

Einordnung des Falls

Eigentümer E, der über Nacht seinen PKW auf der Straße abstellt, bleibt unmittelbarer Besitzer, denn er könnte ihn jederzeit nutzen.

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. E verliert den unmittelbaren Besitz an seinem Auto (§ 854 Abs. 1 BGB), sobald er seine Wohnung betritt.

Nein, das trifft nicht zu!

Besitz (§ 854 Abs. 1 BGB) ist die (1) von einem Besitzwillen getragene (2) tatsächliche Sachherrschaft einer Person über eine Sache. Tatsächliche Sachherrschaft setzt eine räumliche Beziehung zur Sache in der Weise voraus, dass man in der Lage ist, jederzeit beliebig auf die Sache einzuwirken. E könnte seinen Ford Fiesta jederzeit nutzen und ist somit unmittelbarer Besitzer.
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Lila

Lila

18.5.2021, 11:18:17

Muss man hier auf die

Sachherrschaft

über den Schlüssel abstellen?

Tigerwitsch

Tigerwitsch

18.5.2021, 11:51:57

ME ja. Es handelt sich hierbei um ein Lehrbuchbeispiel für die sog. „symbolische Tradition“. Maßgeblich für den Besitz ist (neben Besitzwillen) die Möglichkeit der physischen Einwirkung auf die Sache, d.h. der Besitzer übt die

tatsächliche Sachherrschaft

aus. Der Besitz an einem Fahrzeug wird grundsätzlich erworben (bzw. bleibt erhalten), wenn dem Erwerber Schlüssel zum Kfz übergeben werden, sowie ihm die Lage/Abstellplatz des Fahrzeugs bekannt ist. Wie Du richtig sagst, kommt es bei den Besitzverhältnissen an

Fahrzeuge

n in der Regel darauf an, wer die

tatsächliche Sachherrschaft

über die Fahrzeugschlüssel ausübt (vgl. BGH, U. v. 17.03.2017 - AZ.: V ZR 70/16; Schäfer, in MüKo BGB, 8. Aufl. 2020, § 854 Rn. 55).

Rüsselrecht 🐘

Rüsselrecht 🐘

20.8.2022, 17:01:00

Das angesprochene Urteil des BGH vom 17.03.2017 - V ZR 70/16 | Wirklich aufschlussreich erläutert. https://openjur.de/u/2117095.html

Fiona

Fiona

3.5.2023, 14:09:34

Ist der unmittelbare Besitz mit den Regelungen für den Gewahrsam vergleichbar?

Nora Mommsen

Nora Mommsen

5.5.2023, 17:55:31

Hallo Fiona, die Idee dahinter ist ähnlich - allerdings kommt der Gewahrsam aus dem Strafrecht und der unmittelbare Besitz aus dem Zivilrecht. Da es einige signifikante Unterschiede gibt sollten die beiden Begriffe auch eigenständig gelernt und beherrscht werden. So kennt das Zivilrecht beispielsweise einen unmittelbaren Besitzer ohne

Sachherrschaft

. Dies ist der Fall wenn es einen

Besitzdiener

gibt, der die

Sachherrschaft

für den unmittelbaren Besitzer ausführt.

Besitzdiener

ist wer in einem sozialen Abhängigkeitsverhältnis steht und einen

Fremd

besitzerwillen hat. So kann z.B. ein Angestellter

Besitzdiener

sein für einen Ladeninhaber, der un

mittelbarer Besitz

er ist obwohl er eigentlich nie im Laden anwesend ist. Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team

AN

Anne

6.6.2024, 13:44:01

Könnte man hier noch die Norm des § 856 Abs. 2 BGB anführen?

AN

annsophie.mzkw

8.2.2025, 15:16:01

Denkbar, aber in dem Fall würde ich nicht einmal von einer vorübergehenden Verhinderung in der Ausübung der Gewalt an dem Auto ausgehen.


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community