Referendariat: Prozessrecht & Klausurtypen
Die zivilrechtliche Urteilsklausur
Entscheidungsgründe
Beweislast für Zuständigkeit
Beweislast für Zuständigkeit
5. April 2025
4 Kommentare
4,8 ★ (5.902 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

K (wohnhaft in Kaiserslautern) verklagt B in München auf Zahlung von €3.000, da er davon ausgeht, dass B dort wohne. B bestreitet, dass sie in München wohnt. Die Adresse in München gehöre zur Wohnung ihrer Eltern. Sie selbst wohne aber in Passau.
Diesen Fall lösen 0,0 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Beweislast für Zuständigkeit
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 3 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Der allgemeine Gerichtsstand richtet sich bei natürlichen Personen nach ihrem Wohnsitz (§§ 12, 13 ZPO).
Genau, so ist das!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Prozessvoraussetzungen müssen Gerichte von Amts wegen prüfen. Trifft sie insoweit auch eine Amtsermittlungspflicht?
Nein, das trifft nicht zu!
3. Da es für B günstiger ist, in Passau verklagt zu werden, trägt sie im Hinblick auf ihren Wohnsitz die Beweislast.
Nein!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Denislav Tersiski
9.12.2023, 14:11:17
Warum ist der Wohnsitz keine doppelrelevante Tatsache? Weil er für die Begründetheit nicht von Bedeutung ist?

Linne_Karlotta_
22.11.2024, 16:55:30
@[Denislav Tersiski](209599) genau :)

Nocebo
4.12.2024, 15:33:05
Interessante Frage, denn für den Zahlungsanspruch ist der Wohnsitz auch in der Begründetheit von Bedeutung, wenn es um den Erfüllungs- bzw. Leistungsort geht, der ist ja am Wohnsitz. Könnte im Einzelfall also auch anders sein.
Geithombre
9.1.2025, 08:31:41
@[Nocebo](222699) du meinst also z.B. bei einer
Bringschuld, weil dann Erfüllungs- und
Erfolgsortbeim Gläubiger wären und dadurch der
§ 29 ZPOdem Kläger ein "Heimspiel" gewähren könnte? Interessanter Ansatz, ich wüsste jetzt nicht was dagegen sprechen sollte - Rechtsmissbräuchlichkeit im abgedrehten Einzelfall mal abgesehen. Weiß da jemand mehr?