Bei versuchter Anstiftung 7.3
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
T versucht, den R zu überreden, O zu töten. Dafür bietet er R €30.000 an. Bei T liegen keine Mordmerkmale (§ 211 Abs. 2 StGB) vor.
Einordnung des Falls
Bei versuchter Anstiftung 7.3
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 6 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Die versuchte Anstiftung ist strafbar, wenn die Haupttat ein Verbrechen sein soll.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja, in der Tat!
2. T hatte „Tatentschluss“, eine Anstiftung zum Mord zu begehen.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
3. T hat zur Anstiftung „unmittelbar angesetzt“.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
4. Die Rechtsprechung sieht als Rechtsfolge eine doppelte Strafrahmenreduzierung.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja, in der Tat!
5. Hätte T eine versuchte Anstiftung zu einem Totschlag begangen, wäre die angedrohte Mindestfreiheitsstrafe 2 Jahre.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Ja!
6. Dadurch entsteht ein Wertungswiderspruch.
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Genau, so ist das!
Jurafuchs kostenlos testen

PurpleAce
16.7.2023, 16:22:56
„Bei T liegen keine Mordmerkmale vor“ (?) - ich versteh den Fall nicht.

Lukas_Mengestu
18.7.2023, 13:45:13
Hallo PurpleAce, der Haupttäter R handelt hier aus Habgier und verwirklicht bei der Tötung ein Mordmerkmal. Der Hinweis im Sachverhalt soll zum Ausdruck bringen, dass der Anstiftende T dagegen selbst für sich genommen kein Mordmerkmal verwirklicht und ihm damit nach der Rechtsprechung ein strafbarkeitsbegründendes Mordmerkmal fehlt. Da dies eine doppelte Strafmilderung zur Folge hätte und die Mindeststrafe damit unter der Anstiftung zum Totschlag läge, nimmt die Rechtsprechung hier eine Wertungskorrektur vor. Ich hoffe, es wird jetzt klarer :-) Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

PurpleAce
18.7.2023, 17:22:53
Danke;