Zivilrecht

Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA)

Die unechte GoA (Eigengeschäftsführung)

Abgrenzung: Irrtümlich fremdes Geschäft, § 687 Abs. 1 BGB (Fall)

Abgrenzung: Irrtümlich fremdes Geschäft, § 687 Abs. 1 BGB (Fall)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

D stiehlt das Fahrrad des E und verkauft es anschließend an G. G weiß von dem Diebstahl nichts und hält D für den Eigentümer. Da an dem Fahrrad einige Dinge kaputt sind, bringt G es in eine Reparaturwerkstatt und lässt es in eigenem Namen und auf eigene Rechnung reparieren.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Abgrenzung: Irrtümlich fremdes Geschäft, § 687 Abs. 1 BGB (Fall)

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 6 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Der Verkauf des Fahrrads ist für D ein objektiv fremdes Geschäft.

Ja, in der Tat!

Ein objektiv fremdes Geschäft liegt vor, wenn die Rechtsordnung das Geschäft nach Inhalt, Natur und/oder äußerem Erscheinungsbild einem anderen Rechts- und Interessenkreis als dem des Handelnden zuordnet. Eigentümer des Fahrrads war E. Die Verfügung darüber steht allein ihm zu (§ 903 BGB). Der Verkauf des Fahrrads war somit ein Geschäft des E und damit für D fremd.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. D hatte Fremdgeschäftsführungswillen.

Nein!

Wenn der Geschäftsführer ein fremdes Geschäft als eigenes behandelt, so fehlt es ihm am Fremdgeschäftsführungswillen. Er handelt mit Eigengeschäftsführungswillen Indem D das Fahrrad in eigenem Namen verkaufte, hat er ein fremdes Geschäft als eigenes behandelt.

3. Der Verkauf des Fahrrads durch D stellt eine angemaßte Eigengeschäftsführung dar.

Genau, so ist das!

Eine angemaßte Eigengeschäftsführung liegt vor, wenn jemand ein fremdes Geschäfts als eigenes behandelt, obwohl er weiß, dass das Geschäft fremd ist (§ 687 Abs. 2 BGB). D wusste, dass E Eigentümer des Fahrrads ist und hat es trotzdem in eigenem Namen verkauft.

4. Die Reparaturen am Fahrrad sind für G ein objektiv fremdes Geschäft.

Ja, in der Tat!

Ein objektiv fremdes Geschäft liegt vor, wenn die Rechtsordnung das Geschäft nach Inhalt, Natur und/oder äußerem Erscheinungsbild einem anderen Rechts- und Interessenkreis als dem des Handelnden zuordnet. Da das Fahrrad E abhandengekommen ist, scheidet ein gutgläubiger Erwerb durch G aus (§ 935 BGB). Eigentümer des Fahrrades blieb E, der damit auch für die Instandhaltung zu sorgen hat. Die Reparaturen am Fahrrad sind daher ein Geschäft des E. Sie stellen für G somit ein objektiv fremdes Geschäft dar.

5. G hatte Eigengeschäftsführungswillen.

Ja!

Wenn der Geschäftsführer ein fremdes Geschäft als eigenes behandelt, so fehlt es ihm am Fremdgeschäftsführungswillen. Er handelt mit Eigengeschäftsführungswillen G hat die Reparaturen am Fahrrad in eigenem Namen und auf eigene Rechnung vornehmen lassen. Er hatte Eigengeschäftsführungswillen.

6. Die Reparaturen am Fahrrad stellen eine angemaßte Eigengeschäftsführung dar.

Nein, das ist nicht der Fall!

Eine angemaßte Eigengeschäftsführung liegt vor, wenn jemand ein fremdes Geschäfts als eigenes behandelt, obwohl er weiß, dass das Geschäft fremd ist (§ 687 Abs. 2 BGB). Eine irrtümliche Eigengeschäftsführung liegt vor, wenn jemand ein fremdes Geschäfts als eigenes behandelt, weil er das fremde Geschäft fälschlicherweise für sein eigenes hält (§ 687 Abs. 1 BGB). G wusste nicht, dass D ihm das Fahrrad nicht wirksam übereignet hat. Er dachte, er sei Eigentümer des Fahrrads geworden und die Reparaturen seien sein eigenes Geschäft.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

Jurafuchs kostenlos testen


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

© Jurafuchs 2024