Zivilrecht
Sonstige vertragliche Schuldverhältnisse
Bürgschaft, §§ 765ff. BGB
Einfacher Grundfall, wie kommt ein Bürgschaftsvertrag zustande?
Einfacher Grundfall, wie kommt ein Bürgschaftsvertrag zustande?
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
K möchte bei V einen babyblauen VW Käfer für €10.000 kaufen. K hat nicht genügend Geld zur Verfügung und möchte mit Raten zahlen. V verlangt eine Sicherheit. S, die Schwester von K, möchte sich für die Kaufpreiszahlung verbürgen.
Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Einfacher Grundfall, wie kommt ein Bürgschaftsvertrag zustande?
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. Ein Bürgschaftsvertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen, Angebot und Annahme, zustande (§§ 145ff. BGB).
Ja, in der Tat!
Jurastudium und Referendariat.
2. Durch den Bürgschaftsvertrag verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger eines Dritten, für die Erfüllung der Verbindlichkeit des Dritten einzustehen (§ 765 Abs. 1 BGB).
Ja!
3. Bei einem Bürgschaftsvertrag müssen sich Bürge und Gläubiger grundsätzlich über die essentialia negotii einigen.
Genau, so ist das!
4. Für die Qualifikation als Bürgschaftsvertrag ist eine vorherige Verpflichtung des Bürgen gegenüber dem Gläubiger oder dem Hauptschuldner zur Übernahme der Bürgschaft notwendig.
Nein, das trifft nicht zu!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Dolusdave
3.7.2021, 18:20:12
Wäre dann in diesem Fall das zu Grunde liegende Rechtsverhältnis zwischen dem Hauptschuldner und dem Bürgen eine GoA?
Victor
4.7.2021, 14:45:46
Nein. Der Bürge nimmt sehr wohl ein eigenes Geschäft vor. Welcher Vertrag zwischen dem Bürgen und dem Schuldner vorliegt ist von den zugrunde liegenden Umständen abhängig. Dabei kommt ein Schenkungs-, Versicherungs-, Kredit- oder auch
Geschäftsbesorgungsvertragin Betracht.
Itsajourney
17.11.2023, 15:54:23
Soweit ich weiß stellt die Schuldtilgung aus dem
Bürgschaftsvertragein eigenes Geschäft dar. Der Abschluss des
Bürgschaftsvertrags selbst kann aber sehr wohl eine GoA darstellen, sofern zwischen Bürgen und Schuldner kein Auftrag oder eine sonstige Berechtigung des Bürgen zur Übernahme besteht.
Simon
1.8.2024, 15:03:29
@[Itsajourney](145820) hat Recht. Das fremde Geschäft besteht wohl darin, dass es grundsätzlich in den Rechts- und Interessenkreis des Hauptschuldners fällt, seine Verbindlichkeit zur Zufriedenheit des Gläubigers hinreichend abzusichern. Siehe auch Schäfer, in: MüKo-BGB, 9. Aufl. 2023, § 677 Rn. 85: "Die Bürgschaft ist im Verhältnis Bürge – Hauptschuldner ein klassischer Fall der GoA".