Nacktbaden
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
T weiß, dass der O regelmäßig zum Nacktbaden an einen See fährt. Als sich der O beim nächsten Mal ins Wasser begibt, schnappt sich der T dessen Kleider und läuft davon.
Einordnung des Falls
Nacktbaden
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. T hat O "eingesperrt" (§ 239 Abs. 1 Var. 1 StGB).
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein, das trifft nicht zu!
2. T beraubt den O "auf andere Weise" seiner Freiheit (§ 239 Abs. 1 Var. 2 StGB).
Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.
Nein!
Jurafuchs kostenlos testen

Helena
22.12.2021, 18:51:55
Öffentliche Nacktheit ist ja zumindest eine Ordnungswidrigkeit, kann sogar nach §183 StGB (wenn o Ein Mann ist) eine Straftat darstellen. Könnte die Tatsache, dass O sich bei möglicher Fortbewegung Ordnungswidrig Verhält als Freiheitsberaubung in sonstiger Weise klassifiziert werden? O kann ja nicht mehr ohne Risiko sich fortbewegen.

Lukas_Mengestu
23.12.2021, 10:08:35
Hallo Helena, das Tatbestandsmerkmal "auf andere Weise" ist lediglich dann erfüllt, wenn die Fortbewegung vollständig verhindert wird. Allein der Umstand, dass die Fortbewegung hier (deutlich) erschwert wird (u.a. dadurch, dass man öffentlich nicht nackt durch die Gegend laufen darf/will), genügt hierfür indes noch nicht (vgl. Sonnen, in: NK_StGB, 5.A. 2017 § 239 RdNr. 17). Beste Grüße, Lukas - für das Jurafuchs-Team

frausummer
15.3.2022, 18:41:06
Im Fallbuch von Schwabe gibts einen ähnlichen Fall, wo der §239 bejaht wurde. Allerdings mit weiteren Ausführungen dazu, dass es bereits dunkel und der nächste Ort einige Kilometer entfernt war.