Freiheitsberaubung, § 239 StGB: 23 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung

Auf Jurafuchs Wissen findet Ihr 23 Fälle & Rechtsprechungen mit Lösung zum Thema Freiheitsberaubung, § 239 StGB für die Klausuren- und Examensvorbereitung im Jurastudium und Referendariat.
Jurafuchs

Strafrecht > BT 3: Straftaten gegen Freiheit u.a.

Freiheitsberaubung in mittelbarer Täterschaft

Die T weist ihre Angestellte A an, das Gebäude zu verschließen, in dem Wissen, dass die O noch Überstunden ableistet. A weiß nichts von der Anwesenheit der O und handelt nach Ts Anweisungen.

Jurafuchs

Strafrecht > BT 3: Straftaten gegen Freiheit u.a.

(P) Einsperren durch Unterlassen

T verschließt spät abends das Bürogebäude in dem Unwissen, dass der Angestellte O noch Überstunden ableistet. Wenig später ruft O ihn an. T erkennt nun die missliche Lage des O, hilft diesem jedoch nicht.

Jurafuchs

Strafrecht > BT 3: Straftaten gegen Freiheit u.a.

Nacktbaden

T weiß, dass der O regelmäßig zum Nacktbaden an einen See fährt. Als sich der O beim nächsten Mal ins Wasser begibt, schnappt sich der T dessen Kleider und läuft davon.

Jurafuchs

Strafrecht > BT 3: Straftaten gegen Freiheit u.a.

Einsperren: Bewachung der Ausgänge durch Wachposten oder bissige Hunde

Als O nach einem Besuch des Deutschen Spionagemuseums in Berlin das Gebäude verlassen will, versperrt der Sicherheitsmitarbeiter T mit seinem muskulösen Körper den für O einzig erreichbaren Ausgang. O muss notgedrungen im Museum übernachten.