+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs
Tags
Lernplan SR Großer Schein (100%)
Lernplan Strafrecht BT: Vermögensdelikte (100%)

Sparfuchs S will abends in der Kneipe eine Runde Tischkicker mit ihren Freunden spielen. Statt den erforderlichen € 2 wirft S eine im Internet erworbene falsche Münze in die Bezahlvorrichtung des Tischkickers. Der gibt die Bälle aus.

Einordnung des Falls

Leistungsautomat

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. T könnte sich des Erschleichens von Leistungen strafbar gemacht haben, wenn der Tischkicker ein Automat nach § 265a Abs. 1 Var. 1 StGB ist. Ist das der Fall?

Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.

...Wird geladen

Genau, so ist das!

Automaten sind technische Geräte, deren Steuerung durch die Entrichtung eines Entgelts in Gang gesetzt wird.Der Tischkicker wirft gegen Entgelt Bälle aus, mit denen man am Kicker spielen kann. Der Tischkicker ist ein Automat.

2. Automaten werden entsprechend ihrer Funktion üblicherweise in Leistungs- und Warenautomaten unterschieden (§ 265a Abs. 1 Var. 1 StGB).

Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.

...Wird geladen

Ja, in der Tat!

Leistungsautomaten sind Automaten, die eine Dienstleistung erbringen. Im Gegensatz dazu sind Warenautomaten solche Automaten, bei denen das Entgelt für die Übereignung von Sachen entrichtet wird. Leistungsautomaten werden stets von § 265a Abs. 1 Var. 1 erfasst. Bei Warenautomaten ist dies hingegen umstritten.

3. Der Tischkicker ist ein Warenautomat (§ 265a Abs. 1 Var. 1 StGB).

Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.

...Wird geladen

Nein!

Leistungsautomaten sind Automaten, die eine Dienstleistung erbringen. Im Gegensatz dazu sind Warenautomaten solche Automaten, bei denen das Entgelt für die Übereignung von Sachen entrichtet wird.Der Tischkicker wirft gegen Entgelt die Bälle aus. Diese sollen aber nicht in das Eigentum des Bezahlenden übergehen. Vielmehr soll mit dem Tischkicker gespielt werden können. Die Leistung ist das Spielen am Tisch.

4. Hat S sich die Leistung des Tischkickers erschlichen (§ 265a Abs. 1 Var. 1 StGB)?

Diese Rechtsfrage lösen [...Wird geladen] der Jurist:innen in Studium und Referendariat richtig.

...Wird geladen

Genau, so ist das!

Die Leistung erschleicht, wer den Automaten durch Vornahme einer täuschungsähnlichen Manipulation, die den Mechanismus des Leistungsautomaten, der die Entgeltlichkeit sichern soll, überlistet.S hat eine falsche Münze in den Tischkicker geworfen. Sie hat damit das Bezahlsystem des Automaten überlistet.

Jurafuchs kostenlos testen

© Jurafuchs 2024