Strafrecht

BT 1: Totschlag, Mord, Körperverletzung u.a.

Totschlag, § 212 StGB

Für den Tötungsvorsatz genügt dolus eventualis (Lederriemen-Fall)

Für den Tötungsvorsatz genügt dolus eventualis (Lederriemen-Fall)

22. November 2024

4,6(13.590 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

A und B wollen O berauben. Um O kampfunfähig zu machen, nimmt A seinen Gürtel, legt ihn um Os Hals und zieht ihn zu. A hält hierbei für möglich und akzeptiert, dass O durch die Drosselung sterben könnte. Ihm ist der Tod des O aber höchst unerwünscht. O stirbt.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Für den Tötungsvorsatz genügt dolus eventualis (Lederriemen-Fall)

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. A hat den objektiven Tatbestand des Totschlags (§ 212 Abs. 1 StGB) erfüllt.

Ja, in der Tat!

Der Tatbestand des Totschlags (§ 212 Abs. 1 StGB) erfordert die Tötung eines Menschen. Töten bedeutet das ursächliche Herbeiführen des Todes. Das Verb "tötet" beinhaltet zugleich die Umschreibung von Tathandlung und Taterfolg. Indem A den O erdrosselt hat, hat er kausal und objektiv zurechenbar dessen Tod herbeigeführt.
Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und tausende Fälle wie diesen selbst lösen.
Erhalte uneingeschränkten Zugriff alle Fälle und erziele Spitzennoten in
Jurastudium und Referendariat.

2. A hatte Vorsatz bezüglich der Tötung des O (§ 212 Abs. 1 StGB).

Ja!

Vorsatz liegt vor, wenn der Täter mit dem Willen zur Verwirklichung des Straftatbestandes in Kenntnis aller objektiven Tatumstände handelt. Der Täter hat bedingten Vorsatz, wenn er sich mit dem als möglich erkannten Erfolg abfindet (Ernstnahmetheorie (h.L.)) bzw. den als möglich erkannten Erfolg billigend in Kauf nimmt (Billigungstheorie (Rspr.)). A hat die Möglichkeit des Todeseintritts bei O durch das Drosseln erkannt und hingenommen. Er hatte bedingten Vorsatz.
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Jonas22

Jonas22

21.6.2023, 15:47:28

Müsste ich in der Klausur auch immer beide Formeln (

Ernstnahmetheorie

der L

ehre

und Billigungstheorie der Rspr) ansprechen oder kann ich mich für eine entscheiden? Ich meine der Unterschied ist ja auch minimal.

Nora Mommsen

Nora Mommsen

26.6.2023, 11:51:32

Hallo Jonas22, gerade wenn der

Vorsatz

eindeutig gegeben ist, braucht es keiner Streitdarstellung. Dann reicht eine Subsumtion unter die herrschende Defintion der

Vorsatz

form. Sollte es aber mal einen Unterschied geben, dann ist natürlich unter die jeweiligen Theorien zu subsumieren und entsprechend der Streit zu entscheiden. Das wird aber selten der Fall sein. Spätestens zur mündlichen Prüfung sollten die Theorien dann aber wieder sitzen. Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Jetzt kostenlos testen