Ähnliche Einwirkung

11. Juli 2025

1 Kommentar

4,7(4.640 mal geöffnet in Jurafuchs)

[...Wird geladen]

+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)

Jurafuchs

Hobbygärtnerin Hedwig (H) hat einige Kirschbäume im Garten. Während der Blütezeit landen einige Blüten auf dem Nachbargrundstück, was Nachbar Nikolaus (N) überhaupt nicht gefällt.

Diesen Fall lösen [...Wird geladen] der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.

...Wird geladen

Einordnung des Falls

Ähnliche Einwirkung

Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 2 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt

1. Eine Duldungspflicht nach § 906 Abs.1 S.1 BGB besteht nur, wenn eine dort ausdrücklich aufgeführte Einwirkung vorliegt.

Nein, das ist nicht der Fall!

Nach § 906 Abs.1 S.1 BGB kann der Eigentümer eines Grundstücks die Zuführung von Gasen, Dämpfen, Gerüchen, Rauch, Ruß, Wärme, Geräusch, Erschütterungen und ähnliche von einem anderen Grundstück ausgehende Einwirkungen nicht verbieten, wenn die Einwirkung die Benutzung seines Grundstücks nicht oder nur unwesentlich beeinträchtigt. Die Aufzählung der Immissionen im Katalog des § 906 Abs.1 S.1 BGB erfolgt nur beispielhaft.
Sachenrecht-Wissen in 5min testen
Teste mit Jurafuchs kostenlos dein Sachenrecht-Wissen in nur 5 Minuten.

2. Sind die Blüten, die auf das Grundstück des N fallen, eine Immission iSd. § 906 BGB?

Ja, in der Tat!

Neben den ausdrücklich beispielhaft aufgeführten Einwirkungen, werden von § 906 BGB auch „ähnliche Einwirkungen“ erfasst, die mit den im Katalog genannten vergleichbar sein müssen. Darunter fallen solche unwägbaren Stoffe, die - wie die aufgezählten Immissionen- in ihrer Ausbreitung unkontrollierbar sowie unbeherrschbar sind und in ihrer Intensität schwanken. Nach der Verkehrsanschauung lässt sich dies für sog. Kleinstkörper, die mit dem vom Gesetz ausdrücklich genannten Ruß vergleichbar erscheinen, noch bejahen. Die Kirschblüten, die auf das Nachbargrundstück fallen, sind ähnliche Einwirkungen iSd. § 906 BGB und damit Immissionen. Eine Ähnlichkeit wird auch bei bestimmten Kleintieren, wie Bienen oder Fliegen bejaht.
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen
Jurafuchs
Eine Besprechung von:
Jurafuchs Brand
facebook
facebook
facebook
instagram

Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!


Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

LI

Lisa

3.7.2025, 17:14:24

Ich habe im Kopf, dass von § 906 BGB nur Feinimmissionen und keine Einwirkungen durch körperliche Gegenstände (sog. Grobimmissionen) erfasst sind. Der Vergleich mit dem Ruß leuchtet mir ein. Auch aus der Formulierung in der Aufgabe (sog. Kleinstkörper sind noch erfasst) entnehme ich, dass größere körperliche Gegenstände aber nicht mehr unter § 906 BGB fallen oder? Blüten sowie Insekten bilden also quasi die Grenze oder?


Jurafuchs 7 Tage kostenlos testen und mit 15.000+ Nutzer austauschen.
Kläre Deine Fragen zu dieser und 15.000+ anderen Aufgaben mit den 15.000+ Nutzern der Jurafuchs-Community
Dein digitaler Tutor für Jura
Rechtsgebiet-Wissen testen