Zivilrecht
Sachenrecht
Arten des Besitzes
Kein Besitzwille bzgl. Sachen, die einer Person ohne deren Wissen und Wollen zugesteckt werden, z.B. Drogen, die einem Touristen vor dem Grenzübergang von einem Dritte ins Gepäck geschmuggelt werden.
Kein Besitzwille bzgl. Sachen, die einer Person ohne deren Wissen und Wollen zugesteckt werden, z.B. Drogen, die einem Touristen vor dem Grenzübergang von einem Dritte ins Gepäck geschmuggelt werden.
8. April 2025
11 Kommentare
4,7 ★ (19.477 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
T reist als Tourist nach Mexiko. Auf seinem Rückweg schmuggelt S, ohne dass T davon weiß, ihm vor dem Grenzübergang Drogen ins Gepäck.
Diesen Fall lösen 70,2 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
Kein Besitzwille bzgl. Sachen, die einer Person ohne deren Wissen und Wollen zugesteckt werden, z.B. Drogen, die einem Touristen vor dem Grenzübergang von einem Dritte ins Gepäck geschmuggelt werden.
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 1 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. T hat unmittelbaren Besitz (§ 854 Abs. 1 BGB) am Inhalt seiner Tasche. Davon sind auch die Drogen umfasst.
Nein, das ist nicht der Fall!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community

Vulpes
28.12.2020, 16:02:39
Drogen nach Mexiko schmuggeln ist ja wie Eulen nach Athen tragen. Ich glaube das Beispiel macht andersrum mehr Sinn 😅

Eigentum verpflichtet 🏔️
28.12.2020, 21:16:51
Wir haben jetzt hinzugefügt, dass sich T auf dem Rückweg befindet ;)
Streithammel
20.10.2023, 10:35:50
Toll, wie hier mit abwertenden Klischees gespielt wird.
SolvendiCausa
23.10.2023, 17:31:34
Alles klar…

ajboby90
16.11.2023, 16:53:32
Streithammel macht seinem Namen alle Ehre :-)

Lord Denning
2.1.2024, 18:31:40
In welchem Verhältnis stehen räumliche und zeitliche Beziehung zum Herrschaftsbereich? Ich finde leider die angepassten Definitionen je Sachverhalt etwas verwirrend.
I
29.1.2024, 23:29:29
a) Räumliche Beziehung des Erwerbers zur Sache: Zwischen dem Erwerber und der Sache muss eine räumliche Beziehung hergestellt werden, die es dem Erwerber unter Berücksichtigung der Verkehrsanschauung ermöglicht, tatsächlich auf die Sache einzuwirken. Die für die Gewaltausübung erforderliche räumliche Beziehung zur Sache besteht, wenn die Sache dem Erwerber persönlich ausgehändigt wird oder in den Herrschaftsbereich des Erwerbers gelangt, der von Dritten gewöhnlich beachtet wird. Bsp: Die Sache wird in das Haus, die Wohnung, die Geschäftsräume, das Fabrikgebäude gebracht oder auf das Betriebsgelände geschafft. Sachherrschaft besteht auch, wenn Ware vor der Ladentüre abgelegt wird. Nicht erforderlich ist, dass andere von jeglicher Einwirkungsmöglichkeit auf die Sache ausgeschlossen sind. B
esitz erfordert auch keine jederzeitige Zugriffsmöglichkeit auf die Sache. Bsp: Der Bauer bleibt auch B
esitzer seines Pfluges, wenn er diesen über Nacht auf seinem Acker stehen lässt. b) Gewisse Dauerhaftigkeit der räumlichen Beziehung Die räumliche Beziehung der Person zur Sache muss nach h.M. von gewisser Dauer sein, sodass eine nur vorübergehende Sachberührung bzw. Entgegennahme der Sache nicht ausreicht (arg. e contrario nach 856 Abs. 2). Bsp: Wer im Kaufhaus Waren aus dem Regal zur Prüfung entnimmt, wird nicht B
esitzer. Der Kaufinteressent, der auf dem Fahrrad im Hof des Verkäufers zur Probe fährt, erlangt keinen B
esitz. B
esitzer wird aber der Patient an einer P probeweise eingesetzten Zahnkrone und der Hauseigentümer an einer Probeweise eingebauten Heizung.

Lord Denning
30.1.2024, 19:41:01
Danke für die Erklärung. Das war macht es etwas verständlicher :)
Blotgrim
13.3.2025, 10:44:55
Es wurde jetzt in der Erklärung nicht erwähnt, daher die Frage. Kann man sagen, dass B
esitz im Herrschaftsbereich nur dann begründet wird, wenn eine Sache mit Wissen der Person in den Herrschaftsbereich eingeführt wird der der Herrschaftsbereich zuzuschreiben ist oder wäre das zu Allgemein? Hier wird der B
esitz ja verneint, da der
Besitzwillefehlt, weil T nichts von den Drogen weiß. Daher würde doch nie B
esitz entstehen wenn Sachen ohne B
esitz in meinen Herrschaftsbereich eingeführt werden, da ich nichts von den Sachen weiß (vorausgesetzt der Herrschaftsbereich ist ausschließlich mir zuzuordnen). Ist vielleicht ne dumme/offensichtliche Frage, aber lieber einmal zu viel als zu wenig nachgefragt^^.