Strafrecht
BT 4: Brandstiftungsdelikte
Brandstiftung, § 306 StGB
§ 306 Abs. 1 Nr. 1 StGB – Hütte: Jahrmarktsbude/Marktbude
§ 306 Abs. 1 Nr. 1 StGB – Hütte: Jahrmarktsbude/Marktbude
19. April 2025
9 Kommentare
4,8 ★ (17.036 mal geöffnet in Jurafuchs)
+++ Sachverhalt (reduziert auf das Wesentliche)
T betreibt auf dem Gladenbacher Kirschenmarkt einen veganen Wurststand, der sich als Flop erweist. Zauberer Z dagegen macht guten Umsatz. Aus Eifersucht überschüttet T die Jahrmarktsbude des Z mit Benzin, um sie zum Brennen zu bringen.
Diesen Fall lösen 87,4 % der 15.000 Nutzer:innen unseres digitalen Tutors "Jurafuchs" richtig.
Einordnung des Falls
§ 306 Abs. 1 Nr. 1 StGB – Hütte: Jahrmarktsbude/Marktbude
Die Jurafuchs-Methode schichtet ab: Das sind die 4 wichtigsten Rechtsfragen, die es zu diesem Fall zu verstehen gilt
1. T hat sich wegen Brandstiftung (§ 306 Abs. 1 Nr. 1 StGB) strafbar gemacht, wenn er ein "fremdes Gebäude" oder eine "fremde Hütte" in Brand gesetzt hat.
Ja!
Jurastudium und Referendariat.
2. Die Jahrmarktsbude ist eine "Hütte" (§ 306 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 StGB).
Genau, so ist das!
3. Die Jahrmarktsbude ist für T "fremd" (§ 306 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 StGB).
Ja, in der Tat!
4. Indem T die Bude mit Benzin überschüttet hat, hat er sie "in Brand gesetzt" (§ 306 Abs. 1 StGB).
Nein!
Jurafuchs ist eine Lern-Plattform für die Vorbereitung auf das 1. und 2. Juristische Staatsexamen. Mit 15.000 begeisterten Nutzern und 50.000+ interaktiven Aufgaben sind wir die #1 Lern-App für Juristische Bildung. Teste unsere App kostenlos für 7 Tage. Für Abonnements über unsere Website gilt eine 20-tägige Geld-Zurück-Garantie - no questions asked!
Fragen und Anmerkungen aus der Jurafuchs-Community
Daniel (blabab45)
17.9.2023, 12:16:07
Ist im Hinblick auf die Klausuranmerkung der letzten Karte tatsächlich schon zur Verwirklichung der Brandstiftung „unmittelbar angesetzt“? Das Übergießen ist doch, wie auch in der Anmerkung selbst steht vielmehr eine Vorbereitugshandlung. Das für die
Brandlegungerforderlich Anzünden wird dabei doch noch einen wesentlichen Zwischenschritt darstellen.

Nora Mommsen
17.9.2023, 15:37:50
Hallo Daniel (blablab45), herzlich Willkommen im Jurafuchs-Forum und vielen Dank für deine Frage. Tatsächlich wird das reine Anzünden nach Verteilen von Benzin nicht mehr als wesentlicher Zwischenschritt gesehen. Der Versuch beginnt somit mit dem Verteilen der leicht entflammbaren Flüssigkeit. Vgl.: "Der Beginn der Ausführung liegt etwa dann vor, wenn der Brandzünder angebracht oder der Zündstoff verteilt wurde und der Täter im direkten Anschluss daran mit dem Anzünden beginnen will." (Matt/Renzikowksi, StGB, 306 Rn. 23.) Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team

Tim
14.11.2023, 17:09:43
Nun musste ich tatsächlich einmal kurz über den Gladenbacher Kirschenmarkt recherchieren, falls dies ein dauerhaft eingerichteter Markt sein sollte. Als vorübergehenden Markt, hätte ich nämlich nicht vermutet, dass es sich bei der Bude um eine Hütte handelt, da es ja gerade Sinn und Zweck dieser Buden und Stände ist, immer wieder versetzt zu werden und damit eine gewisse Beweglichkeit und auch nicht vollständige Verbundenheit mit dem Grund gegeben ist. Natürlich mag es einen Moment brauchen diese Buden Auf- und Abzubauen, aber sie sind immer noch relativ gut beweglich und wenig verbunden mit dem Grund - gerade wenn man im Gegensatz dazu an eine Gartenhütte denken mag, dort wird sich die Versetzung ohne Beschädigungen deutlich schwerer gestalten.

Nora Mommsen
16.11.2023, 11:25:25
Hallo Tim, danke für deine Nachfrage. An Hütten werden geringere Anforderungen als an Gebäude gestellt. Sie müssen aber ein unbewegliches Ganzes bilden und eine gewisse Bodenfläche bedecken. Erforderlich ist stets eine hinreichende Erdverbundenheit, die insbesondere bei Bauwagen, Wohnwagen und dergleichen fehlt, wenn diese ihrem bestimmungsgemäßen Zweck entsprechend jederzeit zur Fortbewegung fähig sind und hierdurch Mobilität ausstrahlen. Bei Jahrmarktsbuden hingegen ist der Abbau durchaus mit erheblichem Einsatz an Arbeit und Werkzeug Material verbunden. Zudem könnten die Hütten nicht wie sie sind "lossollen" sondern, müssen wie du sagst selbst abgebaut und transportfähig gemacht werden. Beste Grüße, Nora - für das Jurafuchs-Team
Lorenz
3.7.2024, 16:53:41
Das heißt, dass es für die Erdverbundenheit reicht, wenn diese bloß aufgrund von Masse vorliegt? Ein Fundament, Nieten oder sonstige Befestigungen gibt es ja typischerweise nicht.
Keles111
31.12.2023, 21:17:07
Welchen Lerneffekt soll es haben mehrmals infolge die selbe Frage zu stellen und sie dann auch noch identisch zu formulieren ?

Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat
20.6.2024, 14:56:49
Wiederholung :)

Linne_Karlotta_
8.8.2024, 17:50:41
Hallo ihr beide, könntet ihr Eure Kritik noch etwas spezifizieren? Also welche konkreten Wiederholungen stören Euch? Meines Erachtens nach sind die Fälle hier verschieden. Dass wir teilweise dieselben Formulierungen in den Fragen / Obersätzen verwenden, soll dazu führen, dass sich das Wissen verfestigt. Ich freue mich über Eure Rückmeldungen! Viele Grüße, Linne - für das Jurafuchs-Team

Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat
14.10.2024, 17:34:27
@[Linne_Karlotta_](243622) Ich habe nicht die Aufgabe kritisiert sondern meinte mit meiner Antwort, dass sich durch konstante Wiederholung ein Lerneffekt ergibt :)